Beiträge von MarioRX4

    Hallo,


    Elektronik und Sensoren sind nicht das Problem. Benzin und Spiritus sollte man bei den modernen Motoren (Cdi, dCi, TDI usw.) nicht mehr beimischen, da dadurch die Schmierung der Hochdruckpumpe abreißt bzw. nicht mehr gewährleistet ist. Da sind die paar Euronen für den Dieselzusatz nicht der Rede wert. Eine neue Hochdruckpumpe ist teurer.
    Bei den alten Saugmotoren gab es die Probleme nicht.


    Mario

    Hallo,


    ich habe mit meinem RX4 auch ab & zu die Premiumsorten ausprobiert. Gefühlsmäßig merkt man beim V-Power Diesel den Unterschied am meisten.
    Beim Koleos sollte der "Leistungszuwachs" sicher nicht ins Gewicht fallen- Leistung hat er ja genug, dann schon eher die Laufruhe.
    Ich denke das die Kraftstoffzusätze für Motoren aller Art unbedenklich sind. Sonst würden die Hersteller Unterschiede zwischen den verschiedenen Motorengenerationen machen.


    Mario

    Hallo,


    heute habe ich vorsichtshalber etwas "Fließ- Fit" (1:1000) in den Tank gegeben, damit mir der Diesel nicht flockig wird. Die Temperaturen sind zwar noch nicht gar so tief, aber man kann ja nie wissen, auch weil man nicht weiß wie viel die Mineralölfirmen am Winterzusatz gespart haben. Sonst hilft nur nur noch Premiumdiesel, soll ja bis -30°C sicher sein.
    Die letzten Jahre war es ja eher warm, deshalb denke ich, das noch keiner von Euch Probleme hatte. Beim "freundlichen" konnte man mir nicht sagen ob der Koleos eine Heizung für den Dieselfilter hat.


    Bei meinem "freundlichen" wurde heute schon ein "verstockter" DUSTER "eingeliefert".


    Mario

    Hallo,


    ich habe den Menüpunkt "zufällige Wiedergabe" angeklickt. Nun habe ich das Gefühl die "zufällige Wiedergabe" bezieht sich darauf Radio oder USB- Stick abzuspielen. Es ist nach dem Starten jedesmal überraschend, vor dem Abstellen war das Radio an, nach dem Starten USB und umgekehrt. Die USB- Titel werden nach wie vor alphabetisch abgespielt. ?(
    Ich muß mich wohl noch einmal damit befassen.


    Mario