Beiträge von herbie72

    Meiner hat den neuen Kühlergrill und auch das R-Link-System. Zumindestens kommt das R-Link-Logo beim starten im Display. Bedienung des Systems erfolgt über einen Joystick neben der Handbremse in der Mittelkonsole. Beim Start des Systems kommt auch das TomTom Logo, aber keine Version oder ähnliches.

    Danke für die Tips.

    Ich fahre einen Koleos 4x4 DCI mit 173 PS Automatik, R-Link und BOSE Soundsystem. Der SD-Cardslot ist in der Mittelarmlehne verbaut, und die eingesteckte Karte ist eine Renault TomTom SD Karte mit der Nummer 25920 0705 R "Full Europe".

    Ich glaube, dass die Navi-Kartendaten auf der SD- Karte gespeichert sind und von dort im Betrieb abgerufen werden.

    Welches TomTom ich verbaut habe weiß ich nicht genau, aber ich glaube, es ist ein R-Link TomTom Evolution? Das würde ja ab 2014 verbaut, oder?

    Danke für die Tips, hab ich schon probiert. Das mit dem Radio noch nicht, aber ich habe im Punkt System alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Ich glaube mehr geht da nicht. Die Karte wird einwandfrei im PC erkannt. Ich habe auch versucht mit Alkohol die Kontakte zu reinigen. Dazu habe ich ein Papiertaschentuch mit Alkohol getränkt und um eine alte SD Karte gewickelt und einige Male raus und rein gesteckt, bis das Taschentuch nicht mehr wollte. Ich müsste den SD-Kartenleser komplett ausbauen, nur wie zerlege ich die Mittelarmlehne dazu???

    Hallo,

    Seit gestern Vormittag erkennt das R-Link-System meine SD-Karte vom TomTom nicht mehr. im Navi steht "Keine karten verfügbar" und wenn ich unter System versuche die SD-Karte zum auswerfen schreibt er, dass keine Karte vorhanden ist.

    Auch mechanisch ist es schwer, die Karte herauszubekommen. Normalerweise drückt man die Karte etwas in den Kartenleser und dann springt sie ein Stück heraus. Bei mir funktioniert dies jedoch nur sehr unzuverlässig, und ich muss die Karte so, im eingeklinkten Zustand, herausziehen.

    Die Karte selbst ist in Ordnung, dass habe ich im PC überprüft und auch einen Fehlerscan ohne Beanstandungen drüberlaufen lassen.

    Kann von jetzt auf gleich der SD-Card-Reader sterben, und wenn ja, wie baue ich den aus? Vielleicht ist er ja nur verdreckt.

    Das das ganze gestern bei Autowaschen in der Waschstraße passiert ist kann wohl damit nichts zu tun haben. Ich habe mich mit dem Navi dabei gespielt und wie ich das Fahrzeug dann gestartet habe, hat es nicht mehr funktioniert.

    Danke und

    Ciao Herbie

    Dankeschön für die Infos.

    Beim Kaltstart, derzeit -2℃ in der Früh, keinerlei Geräusche oder ähnliches. Ich werde da auch noch warten und das beobachten. Bei unserem alten Mondes war auch eine Steuerkette verbaut, und da meinte mein Ford Mechaniker, die hält ewig. Der Mondeo war aber auch Bj. 2001 und hatte 350000km auf der Uhr. Ich glaube auch, dass der Vorteil der Steuerkette im längeren Wartungsintervall liegt und sich ein Schaden durch Rasseln beim Kaltstart und im Leerlauf bemerkbar macht. Die Kette kann ja nicht, oder nur sehr schwer, reißen, sondern sich nur längen.

    Beste Grüße Herbie

    Ja, ich hab mir auch schon gedacht, dass Klemme 15 im motorseitigen Sicherungskasten sein muss.

    Du hast recht, dass es beim Anschluss eine zusätzliche Sicherung benötigt. Aber diese ganzen Sachen kommen doch aus China und werden halt nur für Europa anders gelabelt und verpackt.

    Da der Koleos kein Allerweltsauto ala Tiguan und Co. ist, wird das wohl nicht auffallen, wenn da die TFL statt den Chromleisten verbaut sind. Wird wohl nur in einer Renault Werkstatt auffallen ;)