Beiträge von Rollogollo

    Vor Regeneration 14gr.

    Nach Regeneration und 40km Testfahrt 16gr.


    Er ist halt immer noch schwach auf der Brust.

    Hört sich auch nicht mehr so an wie vor dem Lambdasondenfehler.


    Dienstag kommt die Bosch Lambdasonde. Die teste ich mal aus.


    Morgen zerlege ich mal hinten die Bremsen.

    Könnte es eventuell sein das die sich dahingehend auswirken das er nimmer so richtig bums hat?


    Jedenfalls quietschen die wie verrückt wenn warm und gerade bemerkt, bei Kurvenfahrt und Fenster auf, hört man hinten schon ein Schleifen.


    War diese Woche noch in einer anderen Werkstatt. Die haben mir aber auch nichts anderes mitgeteilt als das was ich schon wusste. Bis auf, ich hätte hinten verglaste Bremsscheiben.

    Kostenvoranschlag für eine eventuelle Reparatur bis heute nicht bekommen, jedoch konnte durfte ich mal 280 Tacken abdrücken für die Diagnose.


    Das wars jetzt. Ich mach das Teil zu meinem Hobby. Die ganzen Penner sehen mich alle nie wieder. Den Rotz den die bisher gemacht haben hätte ich jetzt auch noch hinbekommen, bis auf die Spur einstellen.


    Pö a pö, kaufe ich mir das Werkzeug zusammen. Selbst eine mobile Hebebühne bekommst schon für 3k. Ich hab leider keine Garage. Sonst wär die schon da. Das Geld hab ich ja schon fast bei den ganzen Murxern gelassen.

    Der Kracher ist ja das der eine Depp mich 2 Jahre mit einer defekten Kühlung fahren lies. Obwohl ich jedesmal gesagt habe bitte „kontrollieren“. Ja ne mit deinen Lüftern is alles in Ordnung war die Aussage.


    Mal sehen wo die Reise mit dem Dicken noch hingeht. Hoffe es endet nicht wie bei Dumbo.

    Wie merkt man das bei ddt4all die Regeneration beendet ist?


    Jetzt mit den funktionierenden Lüftern, habe ich die Regeneration gestartet.


    Er ging auf 3000 dann 2000 und nach 45 Minuten ist er wieder im Leerlauf.


    Bei ddt4all hat sich nichts verändert. Km seit letzter Regeneration ist immer noch gleich und die gr. haben sich auch nicht verändert.


    Ist die Regeneration beendet wenn er wieder im Leerlauf ist?

    Einen Motor habe ich jetzt wieder gangbar.


    War voll mit Kohlenstaub.


    Den Motor kann man nicht öffnen.


    Labornetzteil anschließen.

    5v anlegen. Geht auch mehr. Bis 16v. Nur dann macht er einen ziemlichen Ruck!


    Mit dem Griff vom Schraubenzieher drauf

    klopfen und mit Druckluft ausblasen. (Macht das im freien oder am Fenster, sauerrei).


    Ich hab im laufenden Betrieb noch ordentlich Kontaktspray eingesprüht.


    Spannung erhöhen und testen, wackeln und klopfen ob er nochmal aussetzt.


    Danach läuft er sogar mit 1v sauber an.

    Einer geht wieder.

    IMG_5849.jpg

    IMG_5845.jpg

    Bei der Kühlung würde ich mal die Pumpe mit in Betracht ziehen, die kann man auch bei jen Riemen Wechsel mit wechseln aber halt Wasser vorher ablassen etc.

    Hast du das schon gemacht?

    Laut Repanleitung muss Getriebe und Motor raus oder angehoben werden. Das bekomm ich nicht hin.


    Meinen Lüfter bekomm ich nirgends, (21481 JY02A). Muss erst schauen ob ich den geflickt bekomme. Zumindest wenn ich an den Kabel ziehe läuft er auf vollen Touren.

    Ich hab den 173ps 4x4 Schalter.

    Das Ruckeln und stottern ist weg.


    Bei mir läuft die DPF Regeneration nicht durch da ich noch ein Problem mit Kühlung habe.

    Daher anscheinend läuft er immer noch nicht richtig. Der geht nur bis 160, dann is Schluss.


    Die Welle habe ich bei WM (RepStar) geholt. Ist bei uns um die Ecke. Mit Öl hab ich ca 350 Euro gelassen.