Querlenker Bolzen vs. Achsschenkel

  • Hallo zusammen,


    ich brauche Eure Hilfe. Ich habe jetzt rechts die Koppelstange, die Spurstange und den Querlenker ausgebaut ( zum erneuern ).

    Beim Einbau habe ich den Querlenker an der Karosserie befestigt (nur handfest) und wollte dann den Bolzen in den Achsschenkel einsetzen. Den müsste ich aber dafür irgendwie nach innen ( also in Richtung der Antriebswelle) bewegen, der bewegt sich aber nicht dahin. Wenn ich den Querlenker nach unten drücke nützt das auch nix... ? ( s. Fotos ).

    Wagenheber achsschenkel hochdrücken ging zwar, zieht aber nach außen weg...


    Hab ich mir beim auseinanderbauen evtl. die Antriebswelle ( Zwischenlager ) rausgezogen ?

    Was mach ich falsch ?


    Hmpf...


    Bin für Tips sehr dankbar.


    LG Holger

    1757845388697.jpg1757845388702.jpg1757845388686.jpg1757845388691.jpg

  • Hallo,


    Ich würde behaupten, dass sich die Antriebswelle im Bereich des Zwischenlagers verschoben hat. Aus dem Getriebe geht sie auf der rechten Seite ja nicht, aber in dem Lager kann sie sich ja in axialer Richtung bewegen.

    Würde mal probieren sie durch drehen und Vor und Zurück Bewegung wieder da rein zu bekommen. Ansonsten muss die Schelle los und die Manschette ab, dann geht sie auch ganz raus.


    Gruß Armin

    Ich habe von 09/2019 bis 06/2025 einen Koleos 1 gefahren, bis er bei einem Unfall in Flammen aufgegangen ist.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition bisher, jetzt Opel Insignia Sports Tourer Edition 2.0 CDTI 160 PS

  • So. Rückmeldung :


    Also die Antriebswelle ließ sich nicht weiter nach innen verschieben ( hatte aber Spiel, wenn ich nach außen und wieder nach innen geschoben habe ).

    Ich hab den Querlenker dann nochmal ganz rausgeholt und rumprobiert. DIe erfolgreiche Reihenfolge war:

    1. Bolzen in Achsschenkel fummeln

    2. Mittlere Befestigungsschraube mit Gewalt ans packen bekommen und reingedreht

    3. Wagenheber unter den Querlenkerbolzen und hochgepumpt, bis ich die rechte Schraube reinbekommen habe

    4. Linke Schraube reinklopfen, Mutter drauf

    5. Pause und Stoßgebet

    ....

    LG Holger

  • Hallo,


    definitiv nicht die korrekte Abfolge und hämmern sollte man mal schon gar nicht auf die Schrauben.

    Korrekt wäre es erst die zwei kleinen Schrauben auf der Achsseite andrehen, dann den Querlenker so verdrehen, dass die lange Schraube auf der Achseite päckt. Dann die drei Schrauben festziehen. Danach den Bolzen des Traggelenks gerade unter das Federbein positionieren und soweit mit der Hand reindrücken wie es geht. Mann kann durch das Drehen des Lenkrades versuchen, den Abstand zur Achse zu verkürzen, wenn es aber vorher gepasst hat und man es so gelassen hat, passt es normalerweise sofort

    Dann mit einem Wagenheber und einem Stück Holz den Querlenker hochdrücken damit er ins Federbein komplett reinrutscht. Dann kommt die Sicherungsschraube ins Federbein und die Mutter auf die andere Seite drauf und auch festziehen.


    Gruß Armin

    Ich habe von 09/2019 bis 06/2025 einen Koleos 1 gefahren, bis er bei einem Unfall in Flammen aufgegangen ist.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition bisher, jetzt Opel Insignia Sports Tourer Edition 2.0 CDTI 160 PS

  • Hallo Armin,


    danke für die korrekte Reihenfolge, aber so gings ja leider nicht (?) oder zu doof....

    Ich versuchs auf der anderen Seite dann nach deiner Anleitung.


    Danke nochmal und LG Holger