Wo Unterstellböcke anbringen (unterstellen)

  • Vorhaben:


    Einseitig am Schweller (Wagenheber Markierung) anheben und unter die Karosserie einen Bock stellen. Dann auf der anderen Seite das gleiche. So das z.B. vorne beide Räder in der Luft hängen.

    Wo unter dem Koleos kann ich ihn aufbocken, ohne das was beschädigt wird?


    Hintergrund: Beim wechsel der Antriebswelle hatte ich die Koppelstange gelöst. Jetzt fühlt sich das alles etwas schwammig an. Gehe davon aus, das hier durch die Schräglage das ganze nicht mehr stimmt.



    Gruß Heiko

    Renault Koleos 1 – Night & Day Edition

    Baujahr: Mitte 2013 | Motor: 2.0 dCi – 173 PS | Antrieb: 4x4 Allradantrieb | Getriebe: Schalter | Farbe: weiß
    Ausstattung: Night & Day |Kraftstoff: Diesel | Extras: Dachzelt 🤪

    Einmal editiert, zuletzt von Rollogollo ()

  • Hallo,


    da sind doch Markierungen vorne und hinten. Den Wagenheber setzt du soweit daneben an, dass die Böcke passen. Am besten vorne weiter nach vorne, hinten genau umgekehrt, nicht zu weit zu Wagenmitte gehen. Es ist eine selbst tragende Karosserie , die hält das aus.


    Gruß Armin

    Ich habe von 09/2019 bis 06/2025 einen Koleos 1 gefahren, bis er bei einem Unfall in Flammen aufgegangen ist.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition bisher, jetzt Opel Insignia Sports Tourer Edition 2.0 CDTI 160 PS

  • Ok super danke. Werde ich versuchen.

    Renault Koleos 1 – Night & Day Edition

    Baujahr: Mitte 2013 | Motor: 2.0 dCi – 173 PS | Antrieb: 4x4 Allradantrieb | Getriebe: Schalter | Farbe: weiß
    Ausstattung: Night & Day |Kraftstoff: Diesel | Extras: Dachzelt 🤪