Unnatürlich hoher Druck im Kühlsystem

  • Hallo,


    eigentlich hätte da aber eine dauerhafte weiße Wolke hinten rauskommen müssen, den wenn der Kolben nach unten geht, entsteht ja im Ansaugtakt Unterdruck und es wird durch den Riss Kühlflüssigkeit angesaugt. Bei der zweiten Bewegung nach unten dagegen drückt der Verbrennungsdruck den Kolben nach unten und der Druck geht durch den Riss ins Kühlsystem.


    Die Symptome sind die Selben wie bei einer defekten Kopfdichtung, die doch schon von der Werkstatt ausgeschlossen worden.


    Früher hätte man die Zylinderlauffläche erneuert, bzw. die komplette Laufbuchse, heute heißt es direkt neuer Motor :cursing:


    Gruß Armin

    Ich habe von 09/2019 bis 06/2025 einen Koleos 1 gefahren, bis er bei einem Unfall in Flammen aufgegangen ist.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition bisher, jetzt Opel Insignia Sports Tourer Edition 2.0 CDTI 160 PS

  • Definitiv keine weiße Wolke. Da habe ich drauf geachtet.

    Egal, bei der Laufleistung lohnt halt der Austausch nicht mehr.

    So gibt's eihnen neuen Wagen. Schade, dass der Koleos nicht mehr gebaut wird. Habe ihn gerne gefahren.