Beiträge von Dumbo

    Zitat
    also wir sind zwar hier beim Koli1,

    Das liegt ja nur daran, weil ich einen fahre :saint:

    Du bist natürlich herzlich willkommen - und JEDER kann / darf hier seine Erfahrungen kund tun.

    Das macht das Ganze doch erst sinvoll und interessant :)

    Außerdem bis Du der Mod - Du darfst das :m0012:


    Zitat

    wie vorher ja schon gesagt das hier gekauft...

    Das war ja auch mein "Erstes"... :thumbup:

    Zitat
    Also vom Verbrauch her gehts mir wie Hermann oder auch teils wie Dumbo aktuell (oft kurze Strecken und auch einige "Standlauf-Phasen" wo ich halt ein paar Minuten den Motor laufen lasse, bis die Frontscheibenheizung ihren Dienst vollendet hat 8) ) - jedenfalls hab ich da jetzt so keinen wirklichen Unterschied bemerkt, auch nicht vom Durchzug

    Ich glaube, "gravierende" Unterschiede merkst Du erst, wenn du mehr fährst.

    Wenn ICH viel fahre, dann sind es die beschriebenen 2x30km zur Arbeit täglich. Und da hatte ich - wie beschrieben schon spürbare Veränderungen festgestellt. Aktuell mit den meinen paar Metern kann ich verstehen, dass sich da nix tut.

    Ich will ja gerne mal wissen was sich ändern würde, wenn man richtig viel fährt :thumbsup:

    Zitat

    aber weiß noch nicht, ob ich nochmal eins bestelle... werden wohl dann "einfach" wieder weiter zum Premium-Diesel greife an der Tanke meines Vertrauens.

    Verstehe ich das richtig, dass Du vorher eh Premium-Diesel getankt hast :/


    Zitat

    oder ev. vllt. einmal im Jahr oder so mal wieder so ne kleine "Kur"... :)

    Für mich war die "Kur" eigentlich die erste Wahl, die dann auch einmal im Jahr geplant war. Da ich nicht mehr wusste, wie sie heißt, hab ich mir dann erst mal das "LongLife" Additiv geholt, welches Du auch gerade hast. Meine Begeisterung hab ich ja hier kundgetan :) Da dein Motor vermutlich wesentlich weniger Laufleistung hat, UND auch mit Premium-Diesel verwöhnt wurde (wenn ich dich richtig interpretiere), kann der spürbare Unterschied ja auch nicht soooo gravierend sein, wie bei mir.

    Ich werde nach der Kur definitiv kein Premium-Diesel mehr tanken (bis zur Folge-Kur im nächsten Jahr) denn 10€ Unterschied pro Tankvorgang sind schon sportlich - abgesehen davon, dass ich zu meinen "normalen Arbeitszeiten" garkeine Premium-Tanke im Umkreis habe...

    Ich will damit sagen, dass ich jetzt erst mal weiter beobachte, wie sich die Kur auswirkt - Das dauert vermutlich eh bis nach Ostern...

    Danach entscheide ich, ob ich, ob ich zwischendurch auch mal wieder in "LongLife" investiere, oder ob es bis zur nächsten Kur auch ohne geht.


    Grüße

    Dumbo

    Ich fahre aktuell auch seeeehr wenig, und seeehr kurze Strecken. Von daher auch mit Sicherheit der höhere Verbrauch.

    Mit dem Additiv, welches ich als erstes getestet habe, ging der Verbrauch auf 8,04l - und das bei einer Strecke von 2x30km am Tag. Streckenbeschreibung irgendwo in den vorderen Posts.

    Das Premiudiesel kriegt er auch nur, weil es der Additiv-Hersteller während der Kur empfiehlt. Sobald die Kur vorbei ist..... Quasi wie im richtigen Leben 8o

    Wenn die aktuelle Neutralfüllung leer ist, kommt der Injektor-Reiniger dran. Ich bin gespannt :)

    UPDATE:

    Die erste Kur-Dose "Systemreiniger" ist durch, und somit steht die erste Runde "Trockenlauf" ohne Additiv ABER mit "Premiumdiesel" an.

    Nennenswerte Verbesserungen gab es keine (bis auf: siehe Strecke zur Arbeit).

    Der Verbrauch liegt wieder bei 8,8l/100km.

    Das liegt aber auch daran, dass ich momentan so gut wie nicht fahre.

    Mehrmals täglich ca. 2,5km mit den Hunden in den Wald, und hier und da mal 12km zum Einkaufen (jeweils eine Strecke)

    Da wird der Motor nicht mal richtig warm :(

    Heute bin ich mal die Wegstrecke zu meiner Arbeitsstelle gefahren.

    Hier ist mir aufgefallen, dass ich auf den langen Geraden auch hätte im 7. Gang fahren können - sofern denn einer vorhanden wäre...

    An den "Bergstrecken" und im kurvigen Tal hat sich aber nichts verändert.


    Ich bleibe am Ball...

    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Will man also, dass länger vorgeglüht wird, darf man weder die Kupplung betätigen, noch den Gang rausmachen und das Bremspedal treten. Dann geht nur die Zündung an und es wird länger vorgeglüht ohne das der Motor startet

    Wieder was gelernt :thumbup:

    Freut mich für Dich, dass Du den Fehler gefunden hast, und die Kosten überschaubar sind :thumbup:

    Zitat

    4 Kerzen incl. Versand 62,78 €, das vierfache der letzten, aber wohl echt ungeeigneten Glühkerzen. (Zu Billig ist dann doch nicht mehr gut :cursing:

    Also ich bin ja noch nicht der große Glühkerzenexperte, aber 4 Glühkerzen für unter 20€...

    Ich wäre da mißtrauisch.

    Da kriegst Du ja noch kein gescheites Schnitzel für :saint:

    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    In der Preislage, in der wir suchen, findet man fast nur Händler, die, wenn man sich ihre Maps Bewertungen anschaut, ganz klar als unseriös bezeichnen kann.

    Verkauf angeblich im Auftrag, dein Auto wollen sie aber in Zahlung nehmen. Und dann verkaufen die das auch wieder im Auftrag. So umgeht man die Gewährleistung, ich nenne das Betrug.

    Am privaten Markt läuft im Moment kaum etwas, das wird erst im April wieder zunehmen.

    Das war einer der Gründe, warum ich mich für die sündhaft teure Motorrevision enschieden habe...

    Mit dem April bin ich noch nicht so optimistisch wie Du, drück Dir aber die Daumen, dass Du erfolgreich bist.

    Grüße

    Dumbo

    Zwischenupdate:

    Die Kur war zwei Tage nach Bestellung bei mir - Da kann Mann schon mal nicht meckern...

    Da es mich doch interessiert hat, wie die einzelnen Additive "wissen", was sie gerade reinigen sollen, hab ich kurzerhand per Email angefragt, und folgende Antwort bekommen:

    So richtig viel schlauer bin ich jetzt auch nicht, aber immerhin...

    Die Antwort auf die reduzierung der Kraftstoffmenge kam doppelt auf meine erste Anfrage - Da waren wohl noch zwei Tickets offen...

    Das mit dem Premium-Diesel versuche ich zu realisieren.

    Aktuell ist das für mich einfacher, da ich bis 15. März Urlaub habe - da kann ich mir das recht gut einrichten.

    Sogar ein Stündchen Autobahnfahrt ist danach noch drin. (Was tut man nicht alles... :saint: )

    Nach der Kur ist aber wieder Schluss damit :)

    Ich denke, gegen Ende der Woche ist die erste Dose fällig.

    Ich werde berichten...

    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    bei der Feststellbremse kannst Du soviel bremsen, wie Du willst. Davon wird die nicht beweglicher oder reinigt sich.

    Hallo Armin, der Satz "Eigentlich liegt es daran, dass ich viel zu wenig bremse" bezog sich auf mein Bremsverhalten und die vorderen Bremssättel, die durch das wenige bremsen "müde" waren...

    Das die Feststellbremse nicht durch häufiges bremsen mit der Fußbremse beeinflusst wird, weiß ich.


    Zitat

    Wenn DU ganz mutig bist, kannst Du den Hebel für die Feststellbremse ja mal während der Fahrt anziehen, dann aber bitte nicht schneller als 10 km/h fahren. Dann reibt die Trommel den Rost ab,

    An Mut fehlt es mir nicht.... Ich glaube aber auch nicht, dass sich der Rost zwischen Bremsbacken und Bremstrommel gebildet hat (zumal es beim losfahren / lösen der Feststellbremse etwas lauter geknackt hat...), sondern eher auf den beweglichen Teilen /Achsen, mit denen das ganze Bremsbackengedöns gelagert ist. Das hatte ich mit meinen Trooper´n oft, (auch erst nach einigen Tage Standzeit später) nach dem ich bis zum Schweller durch Wassergräben gefahren bin. Damals half es, die Trommel runter zu nehmen, und die beweglichen Teile zu fetten (manchmal musste ich auch etwas Rost abschmiergeln...), dann gings wieder.

    Ich werde das jetzt einfach mal etwas beobachten - fahre auch wieder etwas mehr, und dann "schaun mer mal"

    Grüße

    Dumbo

    ZWISCHEN-UPDATE:

    Da ich momentan aus Urlaubstechnischen Gründen kaum fahre, ist der Tank noch ordentlich voll.

    Ich habe die Gelegenheit genutzt, und die "Dieselkur" (das Additiv inkl. Injektorreiniger - Link hatte ich hier mal ganz oben gepostet) bestellt.

    Da ich nach meiner Motorgeschichte doch etwas vorsichtiger bin, hab ich parallel dazu Mathy per Email kontaktiert, und denen meinen speziellen Fall geschildert. (Ja, hätte ich eigentlich auch vorher machen können :saint: )

    Keine 10 Minuten später bekam ich schon Antwort, dass diese Kur bei meiner Laufleistung (200.000Km) zwar nicht schlecht wäre, aber es eine bessere Wahl gäbe.

    Man hat mir dann diese Kur hier empfohlen: Mathy Diesel Komplett-Kur

    Diese SOLL wohl noch mehr können, und zwar:

    Reinigen von Tank, Brennraum mit Ventilen, Injektoren, Abgasrückführungssystem (AGR-Ventil),Dieselpartikelfiltersystem (DPF-Russfilter).

    Das die Ventile neu sind, die Zylinder gehont und der Partikelfilter noch silbern funkelt und glänzt, hab ich denen geschrieben.

    Ich bin da jetzt nicht böse drum.... Der Aufwand ist der gleiche, hab aber noch 9€ gespart.

    Nach meiner Schätzung dürfte Ende erste Januarwoche die Kur beginnen...


    Ach ja - Wichtig für Alle, die auch mit solch einer Kur beginnen wollen!

    Sie darf NICHT mit anderen Additiven gemischt werden (Also mindestens 1-2 Tankfüllungen dazwischen)

    UND:

    Es gibt bei verschiedenen Rezessionen Schlaumeier, die den Tip geben, nur 30% auf das Additiv zu kippen, damit die Zyklen schneller abgearbeitet werden können.

    DAS IST DEFINITIV NICHT GUT - UND SCHADET DEM MOTOR :!: :!: :!:

    Laut Mathy sind diese Additive auf 50Liter-Tankfüllungen ausgelegt (+/- einige Literchen...)

    Wenn man das Teufelszeug mit nur 20 Liter Diesel verdünnt kann der Motor ernsthaft darunter leiden.

    Mann kennt das, wenn man morgens das erste Bier VOR dem Kaffee nimmt :m0004: :m0001: (Expertentip: Andersrum ist besser ;) )

    In diesem Sinne:

    Wenn es weiter geht, melde ich mich wieder

    Grüße

    Dumbo

    Zitat
    prinzipiell für "gelegentliches" Parken ohne angezogener automatischer Parkbremse, gibts jedenfalls wie beim Koleos2 auch beim Koli1 diese Möglichkeit..


    Cheesy : Vielen Dank :thumbup: Das reicht mir völlig aus. Hätte ja auch fast selbst drauf kommen können, mal in die Bedienungsanleitung zu schauen :saint:


    Zitat

    Deine Feststellbremse ist eine einfache Trommelbremse, die Trommel sitzt in der Bremsscheibe. Kommt Feuchtigkeit rein und es friert, können die Beläge festfrieren. Einfach im Stand die Bremse mal öfters anziehen und wieder lösen, dann dürfte das Problem gelöst sein. Im Grunde verschleißen die Beläge nie, da sie ja nur zum Feststellen genutzt werden.

    Armin767 : Ich weiß, aber zu der Uhrzeit (15:00Uhr) war es bei uns 12°C warm, und die letzten drei Tage davor war der Frost auch nicht sonderlich groß...

    Gefroren sollte da nix mehr sein. Ich tippe da eher auf dezenten "Flugrost"

    Ich denke, wenn es mal wieder etwas wärmer und trockener ist, spendiere ich den beweglichen Teilen der Trommelbremse eine kleine Auffrischungskur :)

    Zumal Bremsen und ich nicht die allergrößten Freunde sind...

    Bei all meinen letzten vier Fahrzeugen hatte ich vorne festgegammelte Bremssättel :(

    Liegt vielleicht daran, weil ich nach dem Motto fahre: "wer bremst, verliert"

    Spaß bei Seite..... Eigentlich liegt es daran, dass ich viel zu wenig bremse. Auf meiner Hausstrecke zur Arbeit (die oft genannten 30km) bremse ich maximal 10 - 15 mal... (Den Rest regelt der Motor und die Schwerkraft...) Es sei denn, Hindernisse tun sich auf, oder die Wildsaison ist eröffnet - da können im Wispertal auch schon mal die Scheiben glühen :saint:

    Das wenige bremsen ist wirklich nicht zu empfehlen (ich nehme mir auch ständig vor, mich zu bessern :evil: ) , denn auf Grund der festgegammelten Bremssätteln nehmen die Beläge und Scheiben natürlich auch Schaden ;(

    Also Leute: Bremst, was das Zeug hält :whistling:

    Grüße

    Dumbo