Update:
Gestern erreichte die neuetrale Tankfüllung den "Reservebereich" - somit war der 2. Teil der Kur (Injektorreinigung) fällig.
Den genauen Verbrauch ohne Additiv aber mit Premiundiesel kann ich diesmal leider nicht sagen, da ich es recht eilig hatte,
den Beleg nicht mitgenommen hatte UND vergessen habe, den Kilometerstand zu notieren
(Beim nächsten mal wieder
)
Aber gefühlt war es im Bereich der letzten beiden Male.
Was mir aber schon beim tanken aufgefallen ist:
Kurz bevor die Automatik den Zapfhahn abschaltet, kam ordentlich Schaum aus dem Einfüllstutzen 
Der hat sich aber auch ebenso schnell aufgelöst, wie er gekommen war...
Es war übrigens die gleiche Tankstelle und auch Zapfsäule, wie die letzten drei Füllungen zuvor.
Seit gestern bin ich gut 160Km gefahren.
Die gewohnt guten Eigenschaften haben sich nicht wesentlich verändert.
Außer dass er direkt nach dem Starten ruhiger läuft. Kann aber auch am aktuell wärmeren Wetter liegen.
Eigentlich war ja etwas Autobahnfahren angesagt. Das erspare ich ihm aber, bis die Antriebswelle gemacht ist.
Ich bleibe am Ball...
Edit:
Ich
weiß nicht, ob ich es schon erwähnt habe - aber vom Handling sind diese
Dosen angenehmer, als die "Quetschflasche" in der man das Additiv
erst in den oberen Bereich zum abmessen füllen muss.
Bei der Quetschflasche ist der Einfüllwinkel beim füllen in den Tank etwas unhandlich.
Die Mathy-Dosen öffnet man mit dem Drehverschluss, reißt an einen kleinen Kunststoffring die Versiegelung auf,schraubt die Tülle drauf - und fertig. Vom Einfüllen her wesentlich angenehmer.
Grüße
Dumbo