ZitatAuffällig ist Rombe
Wobei die echt gewöhnungsbedürftig ist...
Ich fand die "alte" schöner.
Grüße
Dumbo
ZitatAuffällig ist Rombe
Wobei die echt gewöhnungsbedürftig ist...
Ich fand die "alte" schöner.
Grüße
Dumbo
ZitatHallo,
bei mir war es der Klimaanlagenkompressor und zwar im Kompressor der Freilauf.
koleoskoleos Danke für den Hinweis War es bei Dir das gleiche kurze Geräusch
Es ist ja nur ein Bruchteil einer Sekunde beim Startvorgang... - Danach tritt es nicht mehr auf.
Kompressor, Magnetkupplung und noch irgendwas (müsste ich in den Unterlagen nachschauen) der Klimaanlage wurde vor knapp zwei Jahren im Zuge der Motorrevision komplett neu gemacht. Wäre ärgerlich, wenn da jetzt schon was im Eimer wäre...
Ich persönlich mach da nix dran. Zum einen hab ich Respekt vor dem ganzen drehenden Gedöns, wo man im laufenden Zustand kaum dran kommt ohne mit den Fingern im rotierenden System zu landen...- und zum anderen hab ich da zu wenig Ahnung von.
Das soll mal schön mein Lieblingsschrauber machen. Der hat mit der Methode "Schraubendreher am Ohr" (wohl ähnlich deiner vorgeschlagenen "Eisen-Variante") schon so manchen Fehler gefunden. Ich werde ihn aber auf jeden Fall mal darauf hinweisen.
Grüße
Dumbo
ZitatVielleicht solltest Du aber einfach mal das Hörgerät leiser stellen oder die Musik lauter machen?
Hab Beides versucht - leider ohne Erfolg
ZitatDu bist ein gebranntes Kind und hast Bedenken, dass der Motor frühzeitig den Geist aufgibt.
Um den Motor selbst mach ich mir keine Gedanken - Der schnurrt wie ein Kätzchen vorm Kachelofen und selbst der Verbrauch ist besser als gedacht...
Es ist nur dieser kurze Moment beim Anlassen - dann läuft ja alles rund.
Ich bin "gebranntes Kind-bedingt" mittlerweile Experte, was Geräusche an meinem Dicken angeht.
Und viele kann ich auch zuordnen. Sei es im vorderen Bereich die ausgeschlagenen Gummilager der Koppelstangen oder das Kreuzgelenk beim Allradbetrieb bei zu engen Radien oder Rückwärts einparken... Das treibt mir alles keine Schweißperlen auf die Stirn. Wenn ich aber im Hinterkopf habe, dass ich nachts wenn ich von der Arbeit nach Hause fahren will, das Knöpchen drücke und nichts passiert - dann auch noch der ADAC (Der Subunternehmer-Abschlepper...) keinen Bock hat sich meiner anzunehmen (erst kürzlich bei meiner Frau passiert....) und ich in einer mir wildfremden Gegend eine Übernachtungsmöglichkeit suchen muss, DANN mach ich mir dann doch langsam Gedanken...
Aktuell läuft die Karre wirklich TOP. Trotz Allem werd ich dann nächste Woche mal bei meinem Lieblingsschrauber aufschlagen, damit er mal wieder den Schraubendreher an sein Ohr hält
Bis dahin....
Grüße
Dumbo
ZitatWeiß nicht ob ein Gummilager bei Kälte solche Geräusche verursachen kann.
ZitatJedoch nur wenn er paar Stunden stande, dann kommt das so 2 bis 3 mal vor und dann ist ruhe.
Ergo: Wärme bringt Besserung (Funktioniert bei meiner Salbe gegen Arthrose übrigens auch )
Wenn es nach "2 bis 3 mal" schon weg ist, wird es auch für die Werkstatt nicht einfach den Übeltäter zu finden.
Da ist nix mit " mal eben vorbeikommen", denn dann ist das Geräusch vermutlich nicht mehr zu lokalisieren.
Und selbst nach einer Probefahrt am nächsten Tag, wenn das Fahrzeug die ganze Nacht über in der Werkstatt gestanden hat, wird es schwierig, denn wenn es schon nach "2 bis 3 mal" wieder weg ist, ist die Karre ja nichtmal wieder auf dem Hof geschweige denn auf der Hebebühne, um den Fehler zu finden. Und wie schon erwähnt: Auf der Bühne ist alles ohne Last - Quasi Königsdisziplin für den Schrauber.
Ich drück Dir die Daumen, dass der Fehler gefunden wird. Es gibt nix nervigeres, als ein Geräusch das einen stört
Grüße
Dumbo
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen hat sich die Geräuschkulisse meines Dicken erweitert...
Beim Starten klingt er anders als sonst.
Wenn die Motorhaube geschlossen ist, klingt es als ob ein loses Blech kurz scheppert.
Bei geöffneter Motorhaube eher, als würde er für einen kurzen Moment recht viel Luft abdrücken.
Der Startvorgang selbst dauert so lange wie sonst auch.
Ich hab eben mal versucht, das Geräusch zu orten. Es kommt irgendwo aus dem Bereich Wasserpumpe unterhalb der Lichtmaschine.
Da ich meine Finger noch benötige, hielt ich es für ratsam, beim Starten nicht da reinzugreifen...
Ich hab das mal auf Video festgehalten (zwischen Sekunde 4 und 5) auch wenn ich weiß, dass Geräuschdiagnosen via Video immer eine Herausforderung sind.
Dumbo´s wundersame Motorgeräusche
Vielleicht hat ja Jemand ´ne Idee
Grüße
Dumbo
Gibt´s denn schon was Neues - oder war der nächste Donnerstag gemeint
Grüße
Dumbo
ZitatNachdem ich schon von Mannol das Motoröl nutze und damit gute Erfahrungen gemacht habe, habe ich mir von denen 4 Flaschen a 250 ml bestellt und probiere das mal aus:
Der Preis ist mehr als fair
Ich bin auf Deine Erfahrungen gespannt.
Ich hab im letzten Jahr ja erstmalig die "Diesel-Komplettkur" von Mathy probiert, und war sehr zufrieden damit.
Nach der Kur hab ich sporadisch "Longlife" in den Tank gekippt.
Fazit über´s Jahr gesehen:
Der Spritverbrauch hat sich doch deutlich gesenkt - Was auch im Spritmonitor nachzuverfolgen ist.
(Okay - soooo lange trage ich da noch nichts ein - aber immerhin lange genug, um die Verbesserung der Additive deutlich zu machen)
Die hohen Verbrauchsmengen im Winter resultieren daraus, dass 95% der gefahrenen Strecken "Hundegassitouren" waren.
Also 2,5Km den Berg runter und nach 45 Minuten 2,5Km den Berg wieder hoch...
Nachdem ich mit meiner diesjährigen Kur eeeetwas überfälig war, hab ich heute das erste Fläschchen in den Tank gekippt.
Ich lasse mich überraschen...
Grüße
Dumbo
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Zitatkann von einer defekten Batterie kommen. Dann kommt es zu Fehlern in allen Steuergeräten, da es aufgrund der zu niedrigen Spannung zu Fehlmessungen von Sensoren gibt, den die übertragen ja nur Volt und Ampere Daten.
Das erklärt dann auch vermutlich das hier:
ZitatHabe die Fehler erst einmal gelöscht.
Jetzt läuft er im Moment.
Demnach eine Frage der Zeit, wie lange er "normal" läuft.
Grüße
Dumbo
ZitatAb Sekunde 18, hört man es deutlich.
Ich kann den Link nicht öffnen - macht aber nix, denn Geräusche über die Entfernung des Internets zu identifizieren ist schon die Königsdisziplin.
Das kann Alles sein...
Angefangen von Koppelstange, Querlenker, Stoßdämpfer, Federn, Lager, Karosserie, Armaturenbrett - bis hin zur überfahrenen Katze, die im Radkasten Karussell fährt.
ZitatBin Donnerstag in der Nähe bei meinem Händler und werde mal ran fahren.
Das wird das beste sein
Aber auch dran denken, dass wenn die Karre auf der Hebebühne steht, das Geräusch nicht unbedingt auftreten muss, weil dann ziemlich viele Teile entlastet sind, die im Straßenbetrieb unter Last stehen
Grüße
Dumbo
Zitatmuss ich ja auch sagen, dass ich eine "Gaspedal-Box" hab, die wo ich dann auch mal deaktivieren werde, um dies als etwaige "Fehlerquelle" mal auszuschließen...
Ist zumindest schon mal eine gute Idee, und würde ich als erstes machen - Kostet ja nix .
Das der Dieselfilter (Kraftstofffilter) nach 20000Km schon fritte sein soll, KANN passieren - halte ich persönlich aber eher für unwahrscheinlich.
Aber auch da halten sich die Kosten im sehr überschaubaren Bereich. Nebenbei bemerkt: 20000Km in zwei Jahren ist jetzt nicht unbedingt viel...
Bei mir hörte das ruckeln auf, nachdem die Lambdasonde gewechselt wurde. Ob ein Fehler im Speicher abgelegt wurde, kann ich nicht sagen, weil ich nicht nachgefragt habe. Ich meine mich aber aber zu erinnern, dass ich via Torque mal geschaut habe, und dort was stand... Aber zusätzlich dazu hat während des Ruckelns die Motorkontrollleuchte gebrannt...
Wie auch immer - seit dem Wechsel ist alles wieder gut.
Zitatbrummigen/unruhigen Motorlauf
Von brummig und unruhig hast Du aber vorher nix erwähnt
Da ich bei meinem Gallopper mal einen brummigen und unruhigen (nicht ruckelnd...) Motorlauf hatte, der nach dem Tausch des AGR-Ventils wie neu war, bin ich auf der Seite von Armin767
ZitatUnd das Additiv zur "Systemreinigung" ist jedenfalls jetzt auch mal mit im Tank...
Meine Komplett-Kur von Mathy kommt auch heute
Wenn Du auch Mathy-Artikel verwendest: Der Hersteller weist auf seiner Webseite darauf hin, dass es nicht bei akkuten Problemen hilft.
UND...: Die haben auch ein Additiv für´s AGR-Ventil - Aber wenn das Problem schon besteht siehe oben
Ich drück Dir die Daumen, dass Du das Problem schnell und vor allem kostengünstig in den Griff kriegst.
Grüße
Dumbo