Den Reifendruck auch nochmal bei steigenden Temperaturen korrigieren. Denn mit den Temperaturen steigt auch der Reifendruck. Heute früh war alles im Grünen Bereich und ebend auf dem Rückweg war der Druck um 0,3 Bar angestiegen...Ist ja auch klar...heute morgen war es 3 Grad und eben 16 Grad. Wenn die Nächte bald nicht mehr so kalt sind, werde ich dann den Druck gegebenfalls anpassen.
Beiträge von Crafter
-
-
Und bei kalten Reifen prüfen.
-
- 2,3 vorne 2,1 hinten...
-
Habe auch keine original Renault Sensoren und gehen ganz normal.
-
Nein, das System erkennt die Sensoren von alleine. Es kann immer nur ein Satz eingelesen werden d.h. immer der in den Felgen verbaute und am Auto befindlichen Räder!
Man geht wie folgt vor:
1. Räder ran
2. Im Tachodisplay mit der rechten Wipptaste am Lenkrad das Reifendruck-Kontrollsystem aufrufen und dann die OK Taste ein paar Sekunden gedrückt halten. Dann werden die neuen Sensoren angelernt(Meldung: Lokalisierung Reifen)!
Nach ein paar Kilometer erscheinen dann die Reifendrücke.
Alles ganz easy. -
Aber bei den 255er kann man auch keine Distanzscheiben mehr rauf machen ohne den Radkasten zu "bearbeiten"...
-
Das mit dem breiteren Reifen ist soweit okay. Das eigentliche Problem fängt mit der Spurverbreiterung durch Distanzscheiben o.ä. an wo die Radlager doch stark belastet werden! Nur durch breitere Reifen verbreitert man ja nicht die Spur...solange diese zulässig sind.
-
Das ist ja nur eine Pedalbox und kein Chiptuning im eigentlichen Sinne.
-
Habe heute auch Sommerreifen raufgezogen. Auch mit 110Nm...passt schon. Dann zur Sicherheit nochmals nach ca. 50km nachziehen müsste dann alles passen.
-
Lies Mal unter MKL- Treat...hatten wir alles schon...