Beiträge von Armin767

    Hallo,


    Ihr solltet immer bedenken, beim 1 er hat das alles reibungslos geklappt, ich fahre jetzt seit 2019 nur im Automodus, habe vorne und hinten unterschiedliche Reifenpaare drauf ( was kein Problem sein darf, das Verteilergetriebe gleicht ja die Differenz aus) und schalte 4 WD Lock nur ein, wenn ich den Wohnwagen von unserer Wiese rauf ziehe, damit keine Räder durchdrehen und im Tiefschnee bergauf.

    Meiner hat jetzt 190.000 km drauf und die Technik hält.

    Renault hat einfach einen Billiganbieter für das Differential gefunden (Kangeroo) der keine Qualität liefert.

    Ich denke mal bei dem Software-Update wird einfach die Verteilung nach hinten begrenzt, damit nicht soviel Last auf das Differential kommt.

    Kann man auch Manuell machen, beim engen Rangieren einfach auf 2WD schalten.

    Warum da jetzt direkt ein neues Steuergerät rein muss, ist mir schleierhaft, könnte man ja umprogrammieren. Es sei denn, das ist alles fest einprogrammiert und lässt sich nicht ändern.


    Gruß Armin

    Hallo,


    heißt soviel, dass bei dem neuen Kompressor die Magnetkupplung defekt ist. Kannst Du den nicht noch reklamieren, sollte ja 2 Jahre Garantie haben oder war es ein Gebrauchter?


    Läuft der Koleos wieder?


    Das mit den Dämpfern ist eine schöne Sache, wird heute bei neuen Autos bemängelt, wenn die fehlen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    der ArminLinder hat da glaube ich mal was zu geschrieben. Ging glaube ich auch um die theoretische Frage ob man ohne Klimakompressor den Motor laufen lassen kann.


    Schau mal hier:



    Gruß Armin

    Hallo,


    so etwas kann man per Ferndiagnose auch nicht erraten, ist ja schon sehr speziell.

    Normalerweise ist dann ja schon die Magnetkupplung fest, denn die läuft ja ansonsten frei ohne den Kompressor anzutreiben.


    Gruß Armin

    Hallo MarioRX4 ,


    endlich mal eine konkrete Aussage zum 2 er Koleos.

    Verbessert hat sich die Sache zum 1er aber nicht, eher verschlimmert.

    Ich habe im übrigen auch immer eine Ersatzbatterie im Auto, obwohl der Koleos einem ja meldet, wenn die Batterie fast leer ist.


    Gruß Armin

    Hallo,


    ja das ist wirklich super erklärt, solange man die Schienen und die Gleiter gut schmiert, dürfte da gar nichts abbrechen und man muss nichts tauschen.

    Hier der Link zum Video, Danke Nexus665 für Deinen Beitrag.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß Armin

    Hallo,


    hatte ja im Frühjahr auf dem Campingplatz das Problem, dass die Tür nicht per Funk aufging, war aber keine leere Batterie, wie ich erst angenommen hatte, sondern Störfrequenzen. Da wollte ich die Tür auch mit dem Schlüssel aufmachen, aber die Abdeckung ging nicht mal los. Soll man ja angeblich mit dem Schlüssel abbekommen, geht aber nicht.

    Konnte dann über den Sensor an der Beifahrerseite die Tür öffnen, an der Fahrertür geht das nicht mehr.

    Ist nur die Frage ob die Sensoren auch eine Key Card erkennen, die stromlos ist.


    Gruß Armin

    Hallo,

    das es beim 1er noch so simpel ist, ist doch toll.

    Wäre nur mal interessant zu wissen, was davon noch beim 2er geht.

    Das Meckern bei mir kommt dann wohl eher von den 2 an Bord befindlichen Key Cards.


    Gruß Armin

    Hallo Dumbo ,


    Einspruch abgelehnt... ;)

    Kommt immer auf die Größe des Fahrers an, den je größer, desto weiter weg sitzt er vom Schacht weg.

    Ich habe die Karte aus Gewohnheit immer im Schacht, handhabe ich das mal anders, kam schon öfters die Meldung.

    Vielleicht liegt es auch daran, dass auch meine Frau die Key Card am Schlüsselbund hängen hat und der Koleos da durcheinander kommt.


    Gruß Armin