Beiträge von Cheesy

    Natürlich ist die Felgenbreite auch ausschlaggebend, aber da war ich eben grundsätzlich auch der Meinung, dass es höchstwahrscheinlich um 7x17 ET40 geht... und hab dann auch mal etwas eingehender gesucht, weil mir das Design irgendwie bekannt vor kam... und bin auch fündig geworden - gehe zumindest mal stark davon aus, dass es sich in dem Fall in Wirklichkeit um dieses Exemplar handelt...

    Günstige Alufelgen von Wheelscompany: Qualität rundum



    was dann absolut problemlos beim Koleos wäre, wenn man sich das Gutachten dazu ansieht... https://wheelscompany.com/ga/R02/55058913-7N-22-3-001.pdf




    LG

    Hallo Lars,

    also ich bin der Meinung, dass die prinzipiell definitiv auch beim Koleos passen... die Initiale Felgen z.B. haben ja beim Koleos 7x19 ET40... würde das halt sonst mit dem TÜV abklären, aber sehe da keine Schwierigkeiten...


    :thumbup:

    LG

    Hallo,

    finde ich auch heftig - vor allem wenn da die ca. 7,5L Flüssiggold nicht mal mit dabei sind...


    bei mir steht nächstes Jahr ein ähnliches Programm auf dem Plan... wenigstens ohne Ölwechsel... ^^


    pasted-from-clipboard.png



    da bin ich ja gespannt was ich dann löhnen darf... aber ist wohl besser gleich ein paar 100er mehr einzukalkulieren... :rolleyes: :)



    LG

    Aber fragt sich sowieso was da davon fliegen soll wenn der Verschluss ordentlich eingerastet ist und das Ding am Scharnier mit glaub ich 4 Schrauben festgehalten wird... oder ist der "Fanghaken" das eigentliche Problem... :/

    Wenn man sowas hört, kann man doch nur den Kopf schütteln <X :m0037: und von dem was hier in letzter Zeit leider berichtet wird (werden ja viele andere auch mitlesen - und hoffentlich vor allem auch Renault :m0026: ), muss man sich fragen, was einen eigentlich geritten hat sich sowas zu kaufen... ?( :rolleyes:

    natürlich haben wohl alle ihre "Baustellen", aber diese Häufung an qualitativ minderwertiger verbauten Komponenten ist doch nicht zu fassen... und dann will man sich nichtmal anständig um das "Wohl der Kunden" bemühen, denn Hauptsache der Reibach stimmt am Ende des Tages... :thumbup: :thumbup:


    einfach nur schade drum, wenn dann ein grundsätzlich echt schönes Auto dadurch ein schlechtes Image bekommt... und Renault ja gleich mit...


    sorry OT,

    LG

    Hallo Ralf,

    erstmal herzlich willkommen hier bei uns im Koleos-Forum :)


    leider aber mit einer "Horror-Meldung" wie sich das anhört... obwohl es einerseits ja scheinbar nichts wirklich gravierendes ist, gibt es viele Vermutungen die einem da durch den Kopf schwirren, was da alles sein kann...

    eigenartig ist nur, dass ja offensichtlich wieder alles läuft so gut wie ohne Geräusche und Probleme...

    Radlager, Antriebsgelenk, Differential(Getriebe) oder kurzer heftiger "ESP-Eingriff" warum auch immer, oder dass irgendwas an die Bremsanlage gekommen ist, zwischen Scheibe und Beläge oder dem Blech dahinter... keine Ahnung, und alles Spekulation...

    jedenfalls solche Schreck-Momente braucht definitiv niemand... und, dass jetzt neben der "Schwachstelle Hinterachse" dann auch möglicherweise das Differential der Vorderachse streikt, finde ich schockierend... :huh: ?(


    Ich hoffe, dass doch noch die Ursache gefunden wird, damit du wenigstens weißt was Sache ist, und nicht fährst mit Ungewissheit ob und wann es wieder kommt... womöglich auch heftiger... nicht auszudenken... =O :|




    :thumbup:

    LG

    Schreib dann mal dazu was der Spaß bei dir gekostet hat.

    Jep, da bin ich auch gespannt... und fragt sich was jetzt besser ist... wenn man den Schaß schon hinter sich hat, oder mit einer tickenden "Zeitbombe" rumfährt... denn scheinbar kanns ja echt jederzeit alle treffen... aber wäre ansonsten auch verwunderlich gewesen... also ich meine, wenn's wirklich "nur" Initiale betroffen hätte...


    sorry, es tut mir natürlich auch in diesem Fall sehr leid... :|

    aber mein und aller Mitgefühl hilft halt auch niemanden wenn Renault das offensichtlich "egal" ist, sobald das Fahrzeug aus der Garantie draußen ist... :rolleyes: X/ :cursing:



    LG

    Hallo Dirk,

    ich hab noch nie gehört, dass der Verstärker kaputt gegangen wäre - aber gibt wohl immer ein erstes Mal...


    Also ich würde ja den möglichen "Defekt" eher beim RLink-System vermuten, wie die Vergangenheit meist gezeigt hat, ist das eher das fehleranfällige Teil...

    aber hast du schon mal einen RLink-Reset versucht - das heißt den Power-Button lange gedrückt halten, bis das System neu startet... das wirkt auch oft Wunder...

    und ansonsten würde ich vielleicht die Batterie mal komplett abklemmen, damit das ganze System mal völlig ohne Strom ist und alle Steuergeräte inkl. RLink und Endstufe mal komplett neu gestartet werden...


    wenn das alles nichts hilft/bringt, dann müsste man natürlich weiter suchen in die Richtung wo du schon erwähnt hast... also Signal prüfen was von der RLink-Einheit kommt (die sitzt tief im Armaturenträger hinter dem Bildschirm verbaut), ob da wirklich ein Audio-Signal zu den Lautsprechern, bzw. zur Verstärker-Einheit ankommt... aber das könnte man ja auch an den Kabeln was zum Verstärker gehen überprüfen, geht ev. einfacher...


    interessant wäre ev. noch welche RLink-Version du aktuell drauf hast...



    und sonst - kein Schimmer... ?( :/ :saint:

    aber aufgegeben wird nur ein Brief... ;) :thumbup:



    LG

    Cheesy