Hallo Armin,
danke für die nochmalige Erklärung... und möchte deine Expertise nicht in Frage stellen, da du prinzipiell sicherlich recht hast... nur aber beim Koleos2 zumindest, verhält sich das soweit ich weiß dann etwas anders mit der sogenannten "4WD-LOCK"-Funktion...
denn da wird nicht das Differential gesperrt, sondern "lediglich" die Allradkupplung, damit vorne und hinten gleichermaßen Antriebskraft vorhanden ist... alles andere regelt dann die Traktionskontrolle über Bremseingriffe für die gezielte Drehmomentverteilung und Traktion beim (An)Fahren auf rutschigem oder losen Untergrund... Doch lasse ich mich auch gerne von dir überzeugen, dass ich damit falsch liege...
Jedenfalls ist der Koleos halt definitiv kein "Klettermax" sowie ev. eine G-Klasse, oder jedenfalls Discovery oder Wrangler... und der neue Bronco...
und natürlich hilft da, wie auch schon oft erwähnt, alles Philosophieren nicht weiter wenn man davon betroffen ist... aber es muss jedenfalls ja was mit (zu)viel einseitigem Drehmoment an der Hinterachse in engen Kurven zu tun haben... und das aber eben oft in Verbindung mit CVT... und könnte eben auch von daher der funktionsbedingt höheren Drehzahl, und gleichzeitigem dem dann anliegenden höheren Drehmoment kommen... kann aber auch "Zufall" sein... und es ist wirklich Haldexflüssigkeit was ins Differential gelangt und somit das Gehäuse sprengt... und da wäre aber völlig egal welches Getriebe oder welcher Motor da vorne dran hängt...
doch die Fotos von den gebrochenen Differentialen sehen ja schon alle sehr ähnlich aus vom Schadensbild her...
Also hab ja auch keine Ahnung und bin natürlich als potentiell Betroffener doch sehr skeptisch bzw. beunruhigt und hab halt jetzt mal einen Polster für den Fall der Fälle zur Seite gelegt... weil ich werd jetzt definitiv trotzdem nicht rumfahren nur mit 2WD wie auf rohen Eiern, mit meinem Allrad... aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden und ist natürlich keinesfalls verkehrt es etwas behutsamer anzugehen...
LG