Beiträge von Cheesy

    Hallo @Gnirgel,


    das klingt ja nicht sehr toll... kannst du da mal ein Foto reinstellen, damit man sich das besser vorstellen kann, wie das aussieht?


    Jedenfalls kann das doch nicht "normal" sein, dass sich der Kunststoff dermaßen verformt und eine Beule entsteht, nur weil man den Arm auf die Türverkleidung legt beim Fahren...


    LG
    Cheesy

    Wieso passt eigentlich das original Gitter von Renault nicht, wenn man ein Panorama-Dach hat?

    Hallo,
    ich kenn zwar das Problem nicht und hab weder Koleos noch Hundegitter :saint: , aber ich würde meinen, das liegt wahrscheinlich an der geringeren Dachhöhe innen mit Panoramadach, da wo das Rollo für den Sonnenschutz ist und die Führungen dafür... ^^


    LG
    Cheesy

    Hallo,


    ja, das ist schon sehr verwunderlich... aber ich denke auch, dass der Konfigurator nur im Moment nicht das beinhaltet, was wirklich möglich ist... wahrscheinlich aufgrund von einer kleinen Modellpflege mit neuen Motoren und vielleicht etwas geänderter Ausstattungen, welche jetzt in Kürze eingepflegt und angeboten werden und dann hoffentlich wieder mit Panoramaschiebedach.


    Und ich hoffe doch nicht, dass es solche Fälle wie folgenden öfters gegeben hat, und deshalb generell kein Panoramadach mehr zur Verfügung steht...
    http://www.newcarz.de/2018/03/…st-panoramadach-geplatzt/



    ^^
    LG
    Cheesy

    Also ich bin mittlerweile auch schwer Enttäuscht, nach einem Jahr schon der 2. Sitzbezug neuer Außenspiegel, Kofferaumdeckel schon mehrfach,eingestellt. Scheibenwischer nach 4 Monaten durch keine Kulanz. Das Auto.fährt sich nach 16000 km als ob schon 150000km auf dem,Tacho wären. Bremsen Vibration heute von der Inspektion abgeholt. Meister meint Bremsen sind in Ordnung und sowieso keine Garantie, habe ihm dann gesagt, das das der 7. Und garantiert letzte Renault war. Genau wie der Kadjar hat auch der Koleos ein gewaltiges Nissan Problem. Dazu noch diese unglaubliche Faceliftpolitik unglaublich. Ich werde den Koleos jetzt mit gewaltigen Verlust kaufen und dann kommt ein X3 in's Haus!

    wirklich toll ist das beim Koleos sowie auch beim Kadjar wirklich nicht von Renault...

    Hallo Cheesy,


    ich nochmal. Jetzt hat es geklappt. Danke für den Tip. :thumbsup:

    Servus,


    habs jetzt erst gelesen, aber schön, dass es geklappt hat... :thumbup: ja, dauert manchmal vielleicht auch 1 Min oder mehr und richtig 'rum Tippsen muss man dann auch noch - das klappt aber bei mir selber auch nicht immer gleich auf Anhieb ^^:thumbsup:8)


    LG
    Cheesy

    Hallo @Oidafux,


    auch von mir noch ein herzliches Willkommen hier im Koleos-Forum :)


    Die Nachrüstung der Original-Bose Anlage ist sicherlich nicht unmöglich, aber wohl ein sehr teures und aufwändiges Unterfangen, das dann wahrscheinlich letztendlich im Verhältnis nichtmal den Nutzen bringt... auch alleine der originale Woofer wird wahrscheinlich schon ein kleines "Vermögen" kosten (ich hab das z.B. früher mal bei meinem Mitusbishi Lancer diesbezüglich angefragt und da hats mich aus den Socken gerissen: Woofer alleine als "Ersatzteil" ca. 400 EURO netto - das muss zwar nicht auch für den Koleos gelten, aber ich befürchte sowas in die Richtung...)


    Ich würde eher empfehlen, z.B. mal bei ACR anzufragen was eine "Soundanlage", z.B. eine Endstufe und ein passender Woofer und vielleicht andere Türlautsprecher, kosten würden...



    Ich bin da aber auch nicht vom Fach ^^:saint:
    LG
    Cheesy

    Hallo,

    hier eine Anleitung, wie man am RLink2 in diesen Developer-Modus kommt...


    und wenn man es weiß und wenn man's mal geschafft hat, dann ist eigentlich nicht viel dabei...



    es muss ein USB-Stick mit 4 od. 8 GB mit FAT32 (standard) formatiert werden, dann muss die Datei im Anhang auf diesen Stick entpackt werden. DEBUG.zip


    Dann zum Koleos, und falls da ein anderer USB-Stick drinnen ist, muss der entfernt werden... es darf dann nur der Stick mit dem "Debug" Ordner angesteckt werden, aber alles nach der Reihe...


    Also am RLInk zuerst ins Menü unter Multimedia - Einstellungen - Foto gehen, und jetzt den neu vorbereiteten USB-Stick einstecken... und dann ca. gut 30 Sekunden warten...
    und jetzt muss man unter den Menü-Punkten im leeren Feld 1x "oben links" dort wo der rote Kreis auf dem Foto ist, und nach einer Sekunde rechts unten im Eck im leeren Feld tippseln, wo der gelbe Kreis ist ca. 12x schnell hintereinander (beim RLink im Hochkantformat sind die Punkte natürlich etwas weiter auseinander, aber man muss genau so, und genau dort in den "Ecken" hintippen) - und dann, wenns funktioniert hat, wird der Bildschirm kurz schwarz und es öffnet sich die Developer-Side (ansonsten das antippen einfach nochmal wiederholen bis es klappt). :S


    Hier im Developer-Modus kann man jetzt einige Sachen rund um das Fahrzeug einstellen... und z.B. die Funktion freischalten für Foto und Video während der Fahrt, das findet man dann rechts unter "DiagRw" (und bitte nichts anderes berühren !!) und dann in der Liste unter "HMI" und wenn man etwas runterscrollt dann kann dort eben z.B. "VideoRestriction" und "PhotoRestriction" auf "Permittet" gesetzt werden, und dann auf "Save" gehen und das RLink resetten (lange am Einschaltknopf bleiben) - und fertig. :thumbsup:




    Ich weiß, es klingt erstmal kompliziert, aber es ist eingangs gesagt, nicht so viel dabei... :)
    LG
    Cheesy



    IMG_20180603_1152401.jpg
    IMG_20180602_1842518.jpgIMG_20180602_2159459.jpg


    Anwendung auf eigene Gefahr 8o

    Hallo,


    naja, wenn man es weiß und wenn man's mal geschafft hat, dann eigentlich nicht mehr...



    Du formatierst einen USB-Stick mit 4 od. 8 GB mit FAT32 (standard), dann entpackst du die Dateien im Anhang auf diesen Stick. DEBUG.zip


    Dann gehst du zum Koleos und falls du da einen USB-Stick drinnen hast, entfernst du diesen und schaltest auch Bluetooth am Handy ab, falls eingeschaltet.


    Dann schaltest du einfach das RLink ein, gehst auf Menü - Multimedia - Einstellungen - Foto und jetzt steckst du den neu vorbereiteten USB-Stick ein... und dann wartest du ca. gut 30 Sekunden...
    und jetzt tippst du unter den Menü-Punkten im leeren Feld 1x "oben links" dort wo der rote Kreis auf dem Foto ist und nach einer Sekunde tippst du rechts unten im Eck im leeren Feld wo der gelbe Kreis ist ca. 12x schnell hintereinander (bei deinem RLink im Hochkantformat sind die Punkte wahrscheinlich weiter auseinander, aber du musst genau so und genau dort in den "Ecken" hintippen) und dann, wenns funktioniert hat, wird der Bildschirm kurz schwarz und es öffnet sich die Developer-Side (ansonsten das antippen einfach nochmal wiederholen bis es klappt).


    Hier im Developer-Modus kann man jetzt einige Sachen rund um das Fahrzeug einstellen... und z.B. die Funktion für die Freischaltung von Foto und Video findest du rechts unter "DiagRw" und dann in der Liste unter "HMI" und wenn man etwas runterscrollt dann kannst du dort eben z.B. "VideoRestriction" und "PhotoRestriction" auf "Permittet" setzen und dann auf "Save" gehen und das RLink resetten (lange am Einschaltknopf bleiben) - und fertig. :thumbsup:




    Ich weiß, es klingt erstmal kompliziert, aber es ist eigentlich nicht so viel dabei...
    LG
    Cheesy



    IMG_20180603_1152401.jpg
    IMG_20180602_1842518.jpgIMG_20180602_2159459.jpg


    Anwendung auf eigene Gefahr 8o

    Hallo Matze,


    ja, diese Funktion ist während der Fahrt deaktiviert, genau wie Fotos ansehen und auch noch ein paar andere Sachen ^^


    Aber es gibt eine Möglichkeit, diese Funktionen auch während der Fahrt freizuschalten... z.B. über den Developer-Modus... ;):)


    LG
    Cheesy

    Ja, das empfindet wohl jeder ein bisschen anders (und vor allem im Vergleich zum Vorgänger-Fahrzeug)… denn gleiche Technik heißt noch lange nicht, dass es sich gleich anfühlt.


    Ich hab ja auch schon einige Autos mit verschiedensten Automatik-Getrieben Probegefahren und da gibt es große Unterschiede trotz vergleichbarer Modelle mit "gleicher" Doppelkupplung-, Wandler- oder eben auch CVT-Automatiken, fühlt sich das bei jedem Fahrzeug immer etwas anders an... und da hat der Koleos wohl auch etwas mit dem Gewicht zu kämpfen.
    Aber z.B. bei einem von mir probegefahrenen Megane mit EDC, war das auch keinen Deut besser (okay der hatte nur 110 PS und war damit auch eher "Untermotorisiert"), aber ich hätte mir trotzdem mehr erwartet :rolleyes: ... da kommt dann doch der Koleos mit CVT und auch immerhin 177 PS besser weg :thumbup:


    Gefühlt die beste Automatik hatten, von den von mir gefahrenen Modellen, übrigens ein Mazda 6 (175PS mit Wandlerautomatik) und ein Audi Q3 (184 PS mit S-Tronic=DSG)




    Kurzum: Die CVT im Koleos hat zwar vielleicht beim Anfahren eine kleine Schwäche (so wie auch sehr viele andere Automatiken in anderen Fahrzeugen) aber schaltet vergleichsweise sehr gut und angenehm 8) und passt somit auch perfekt zum Koleos :thumbup:


    Die größte Freude bereitet mir aber immer noch mein handgeschalteter Kadjar saint.png cool.png
    smile.png
    LG
    Cheesy