Hallo,
ja, das ist normal... aber wüsste jetzt auch eigentlich auf Anhieb kein Auto wo diese "Lenkstockschalter" beleuchtet sind...
LG
Hallo,
ja, das ist normal... aber wüsste jetzt auch eigentlich auf Anhieb kein Auto wo diese "Lenkstockschalter" beleuchtet sind...
LG
Hallo,
ja, ist ja leider aufgelöst worden der ganze "online Service" rund um das RLink2...
bis vor kurzem war es in AT und FR und noch möglich die Services zu nutzen, aber damit ist es wohl jetzt auch vorbei...
also mit "auslesen" wird da nicht viel sein, bzw. wird sich nichts dran ändern wenn Renault das ganze eingestampft hat...
LG
Hallo Carl-itoz,
und herzlich willkommen bei uns im Koleos-Forum
Ich hab dich dann mal da mit angehängt, wo es u.a. um den Getriebe-Ölwechsel ging, wie hier in Beitrag #85 z.B. Keine Leistung - Seite 9 - Koleos 1 - Technischer Bereich - Renault Koleos Forum (koleos-forum.de)
LG
Ja, das betrifft leider die komplette Modellreihe aller Baujahre... vor kurzem hat es nen Kollegen erwischt, wo es bei seinem Initiale BJ2017 aus dem Nichts beim Anfahren plötzlich gekracht hat an der Hinterachse - und natürlich war das Differential gebrochen...
Schaden war ca. knapp 6000... und knapp 2000 musste er selber zahlen - der Rest ging "zum Glück" dann doch noch irgendwie auf Kulanz vom Händler od. Renault...
Aber ist trotzdem ein Wahnsinn... und man kauft sich ja in der Regel nicht extra nen Allradler, damit man dann vor Angst nur mit Frontantrieb "herumgurkt", weil sonst das Verteilergetriebe hopps gehen könnte...
doch besser ist das scheinbar beim zweier Koleos...
und aber auch beim Technik- u. Teilespender X-Trail III...
LG
Ob der Leasinggeber was dagegen hat?
Naja, aber vielleicht das "Ordnungsamt"...
mach wie du willst - aber ja, sieht jedenfalls echt stark aus...
ich werds demnächst mit 235/60er und 7,5x18 Felgen versuchen...
LG
Ob man mit DDT4ALL eine Zwangsregeneration beim 2 er starten kann, weiß ich nicht.
Also ich hätte das schonmal versucht, bzw. ja auch versucht überhaupt detaillierte Infos zu bekommen, wie das beim Koli1 ja ganz gut geht... und wo man schön alles sieht, vor allem eben auch Differenzdruck und wann die letzte erfolgreiche Regenerierungsphase durchgelaufen ist usw....
beim Koleos2 spuckt das System da leider solche Infos nicht wirklich aus, und eine "Zwangsregeneration" konnte ich auch nicht einleiten... oder dauert das länger, bis er wirklich anfängt... vllt. hab ich auch was "falsch" gemacht und/oder zu wenig abgewartet...
diese Screens wie hier hab ich jedenfalls nicht bekommen... Partikelfilter zu trotz regelmäßiger Regeneration - Seite 2 - Koleos 1 - Technischer Bereich - Renault Koleos Forum (koleos-forum.de)
Ich würde ja auch eher empfehlen nur noch soweit zu fahren wie unbedingt nötig, und das in der Werkstatt kurz am Diagnose-Tester abklären... könnte ja ev. auch was anderes sein, oder nochwas zusätzlich im Fehlerspeicher... jedenfalls aber hoffentlich genauere Info...
LG
Hallo,
mein erster Gedanke wäre zu wenig Kältemittel... aber ob das in dem Fall wirklich plausibel ist oder der Grund dafür, das kann man wohl vor allem aus der Ferne schlecht sagen... jedenfalls sollte aber jede Werkstatt mit "Klima-Service-Station" das überprüfen und ggf. dann schnell beheben können...
doch kann's wohl auch sonst alles mögliche sein...
LG
Oh, sorry, ist dann ein fataler Fehler meinerseits... bin natürlich immer mehr beim "Vor-Facelift" mit meinem BJ2018... Ja, bei den neueren Modellen natürlich dann RN17...
Ich korrigiere mich oben auch nochmals und radika, bitte um Entschuldigung für die Irreführung hier...
wobei es aber auch Motoröl gibt, was beide Spezifikationen abdeckt... Motoröl FEBI BILSTEIN HC C4 5W30 1l, 108360 | AUTODOC Preis und Erfahrung (auto-doc.at)
LG
Weiß jemand welches ich brauche?
Eventuell müsste ich auf der Fahrt etwas nachfüllen und will daher vorbereitet sein.
Also: 2.0 CDI Diesel, 4WD, 185, BJ 2022
Weiß das jemand?
Hallo,
ich hab ja in den vergangenen 5 Jahre noch nie was nachfüllen müssen... aber falls du zur Sicherheit doch mal nen Liter kaufen willst - du brauchst 5W-30 RN17
LG