Beiträge von Cheesy

    Hallo,
    also hab mir das jetzt interessehalber mal genauer angesehen... die Informationen auf die "bose70" hier pocht, entstammen denke ich der euroncap-website... hier wird das zumindest angeführt mit den Gurtstraffern auch auf den hinteren Plätzen...


    5 Sterne und eine allgemein gute Bewertung hat der Koleos aber beim Crashtest trotzdem erreicht, und nicht wegen dieser Fehlinformation - so sehe ich das zumindest...
    oder was soll das sonst heißen? Dass alles Lug und Trug ist, und die Sensoren an den Crashtest-Dummys und am Fahrzeug alle manipuliert waren, oder der ganze Test ein Fake mit einem von Renault extra angelieferten nur für den Crashtest mit Gurtstraffern ausgestatteten Koleos durchgeführt wurde??


    Kann ich mir wie gesagt nicht vorstellen, und glaub eben dieses Merkmal wurde einfach falsch angeführt... sicherlich wären Gurtstraffer hinten natürlich prinzipiell der Sicherheit wegen definitiv nicht verkehrt - aber wenn das Fahrzeug so wie es doch sehr wahrscheinlich war (eben ohne Gurtstraffer hinten) beim Test positiv abgeschlossen hat, dann ist doch in puncto Sicherheit alles OK und im Grünen Bereich, wie am Testergebnis ersichtlich... :)


    Übrigens sehe man sich die Bewertungen z.B. von einem Skoda Karoq oder Hyundai Tucson an - genau das Selbe in grün... Gurtstraffer vorne UND hinten lt. Eurocnap Sicherheits-Liste und in den Preislisten überall "nur" Gurtstraffer vorne... dann müssten ja alle oder zumindest die meisten EURONCAP-Tests gefaked sein und sämtliche Autos "absolut unsicher" - das glaub ich aber nicht... ^^ Aber ausprobieren mag ich das auch nicht, genauso wenig will ich alle in meinem Koleos verbauten Airbags voll aufgeblasen sehen... :rolleyes:


    Wünsche damit allen immer und überall eine gute, sichere, unfallfreie, entspannte und sorgenfreie Fahrt, egal wie, wo, mit wem und womit ihr unterwegs seid... :thumbup:
    schönes Wochenende,
    LG

    Ok, naja, zugegeben darf ich mich jetzt da drüber definitiv nicht aufregen... :saint::saint::saint:^^
    Aber ein ehrlicher Händler, vor allem mit Marke Renault, müsste das doch schon klarstellen... 8o:!:X(:|
    Hast du ihn nochmal drauf angesprochen, wobei ich mir schon vorstellen kann was der sagt... "gekauft wie gesehen (und probegefahren)" oder sowas in die Richtung...
    trotzdem eine miese krumme Tour und riesen große Frechheit... :cursing:




    Ich wünsch dir natürlich trotzdem viel Spaß und Freude damit, und auch damit ein herzliches Willkommen hier bei uns im Koloes-Forum :) ...vielleicht bekommst du ja doch noch wenigstens nen kleinen Bonus oder Entschädigung in irgendeiner Form... :thumbup:
    LG

    Hallo @Roccmasterk78
    Naja, also "Initiale" stand da nur im Angebot und dann nirgendwo am Koleos... :huh:=O ok, bis auf den Kühlergrill, aber somit ist es wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit max. ein Intens X/|| wie RCL60 gesagt hat...
    Augen auf beim Fahrzeugkauf... :whistling: Aber da wurdest du voll in die Irre geführt, was natürlich absolut nicht OK ist... X(:cursing:

    Ich hoffe, dass der Preis wenigstens einem Intens entsprechend günstig war... :|


    Abweichung der Ausstattung ist ganz einfach:
    Immer mit Automatik, Initiale-Schriftzüge innen (an den Sitzen und am Lenkrad) wie außen (seitlich und eben vorne), an der Seite perforiertes Echtnappalederlenkrad und el. verstellbare Voll-Ledersitze mit größeren Kopfstützen auch mit Schriftzug hinten drauf, und Sitzbelüftung und je nach Extras z.B. noch Sitzheizung hinten...


    Das alles und die Farbe Amethyst-Schwarz gibts so eigentlich nur beim Initiale...


    LG

    Ich gehe mal davon aus, dass die Abgase sich hier auch, ähnlich wie beim Skoda, über ein Abgasrückführungskatalysator (zumindest bei denen für mich in Frage kommenden Modellen um BJ 2017/2018) reinigen. Wichtig ist dabei, dass das im Falle eines Falles nicht so extrem verbaut ist, wie ich das für den Skoda beschrieben habe.

    Also soweit ich weiß und gesehen/erkannt habe, ist das AGR-Ventil beim Renault-Motor oben Richtung Fahrgastraum noch relativ gut zugänglich... ob man es austauschen kann ohne etwas zerlegen/abbauen zu müssen, kann ich aber nicht sagen... prinzipiell gibts aber auch bei Renault über die 5 Jahre Garantie hinaus meist Kulanz-Lösungen für den Fall der Fälle bzw. natürlich auch bei etwaigen anderen Schäden...


    Die CVT-Automatik musst du am besten einfach Probefahren, damit du einen Eindruck bekommst davon... :)
    es wird aber wohl doch ein großer Unterschied zur DSG-Automatik sein... aber gut oder schlecht möchte ich dabei garnicht sagen, nur halt einfach anders... ^^


    LG

    Hallo,
    und herzlich willkommen hier bei uns im Koleos-Forum :)


    Ok, also im Gegensatz zu "neuesten Problemen" beim 190er VW-Diesel EA288 (hab das zufällig ein bisschen mitbekommen im Ateca-Forum) sind beim Renault-Diesel, zumindest bis jetzt, hier keine Probleme bekannt... :thumbsup::)
    Ich wollte ja ursprünglich nach dem VW-EA189-Disaster auch keinen Diesel mehr, aber jetzt in dieser Fahrzeug-Kategorie bleibt einem ja ohnehin fast nichts anderes übrig, wenn man nicht ständig an die Zapfsäule will... :rolleyes:^^
    Hybrid wäre noch eine Lösung, aber auch nicht jedermanns Sache bzw. beim Fahrzeugkauf ja meistens empfindlich teurer... obwohl sich das in letzter Zeit bzw. den jüngsten Modellen etwas gemäßigt hat und wohl noch mäßigen wird...
    spontan würde mir da einfallen der Outlander PHEV oder sonst RAV4-Hybrid, und die neuen Modelle Kuga und 3008/GrandlandX bzw. auch noch Tucson und CR-V als "Mild-Hybrid" - wobei die dann auch wieder mit Dieselmotoren sind...
    Aber das war ja nicht deine Frage :saint::saint:


    Also ich denke mit einem guten Angebot vom aktuellen Koleos machst du diesbezüglich und auch sonst sicherlich nichts verkehrt... :thumbup:
    LG
    Cheesy

    Freut mich, dass deine Werkstatt das ebenfalls auch genau so entspannt sieht wie meine :thumbup:
    Also dann hätten wir das auch mal geklärt... ^^ smile.png
    weiß nicht, warum andere und viele Werkstätten da so ein Theater draus machen... :rolleyes::saint:

    Hallo,
    hab zwar bis jetzt keine ungewöhnlichen Geräusche vernommen beim Abstellen vom Motor, aber vielleicht kannst du beschreiben wie sich das anhört oder welchen Ton/Töne es macht...
    kleine Audio-Aufnahme angehängt in einer Zip-Datei wäre natürlich noch hilfreicher, um sagen zu können, ob das "normal" ist oder was es vielleicht sein könnte...


    Aber Ferndiagnose ist halt immer schwierig...
    LG
    Cheesy

    Ja, diese 30.000 "Longlife"-Geschichten sind auch immer so eine Frage... Aber 20.000 sollten doch min. drinnen sein, vor allem bei deinem beschriebenen Fahr-Strecken-profil...
    bin gespannt was die sagen, aber das muss doch auch einstellbar sein oder so, damit er dich wenigstens wie gesagt zuminest erst nach ca. 20.000 bzw. 1 Jahr zum Öl-Service schickt... ^^


    LG