Beiträge von MarioRX4

    Hallo,


    zu den Additiven habe ich eine andere Meinung. Der Benzin ist ja bei allen Mineralölgesellschaften gleich, die Additive machen den Benzin/ Diesel erst zum speziellen Sprit der jeweiligen Gesellschaft.
    Ich kenne Beispiele wo Motoren vom "billigen" Sprit total verrußt waren und nur durch das mehrmalige tanken von Markensprit (Shell) wieder zum "laufen" gebracht wurden.
    Ich habe auch schon einmal den Unterschied getestet und mußte feststellen, das man mit Markensprit ca. 80 KM weiter fährt. Damit relativiert sich der etwas höhere Preis, zumal die Unterschiede nicht so groß sind.
    Die paar Euro machen mich nicht ärmer, aber das ist mir ein "sauberer" Motor wert. Das muß halt jeder für sich entscheiden.


    Mario

    Hallo,


    ich nehme zur Reinigung ein Lederpflegemittel, das macht keinen Schaden und riecht auch noch gut.
    Von Cockpit- Spray würde ich abraten, das macht alles nur "fettig", glänzt ekelhaft und der Staub wird magisch angezogen.
    Falls Euer Koleos mal lackiert werden muß, wird der Lackierer den Fahrer hassen- nur Probleme mit dem Silikon "verseuchten" Auto. Cockpitspray ist nichts anderes als Silikon mit Duft.


    Mario

    Hallo,


    seit einigen Jahren gebe ich beim tanken ca. 300ml 2 Takt Öl auf die Tankfüllung dazu. Durch die Erhöhung des Bioanteils im Diesel wird die Schmierwirkung für die empfindlichen Teile (Hochdruckpumpe usw.) herab gesetzt. Das 2 Takt Öl verbessert die Schmierung wieder und verhindert somit Schäden auf lange Sicht. Da 2 Takt Öl völlig rußfrei verbrennt ist es auch kein Problem für Brennräume, AGR- Ventil und Filter. Auch habe ich den Eindruck das der Motor etwas ruhiger läuft, beim ersten mal war es jedenfalls zu hören. Ob es mit dem neuen Koleos auch zu hören ist wage ich, wegen der besseren Dämmung, zu bezweifeln.
    Hat das schon einmal jemand von Euch gemacht? Im Scénic- Forum ist das einmal ein Thema gewesen.


    Mario

    Hallo,


    eine Jalousie hat er nicht, aber wohl andere Vorheizer die den Koleos extrem schnell auf Betriebtemperatur bringen.


    Übrigens: Der Wartburg 311 bis zum 353W hatten damals schon eine Kühlerjalousie die hervorragend funktionierte. Vor allem im Winter eine feine Sache. :thumbup:


    Mario

    Hallo,


    das mit den Ersatzteilen ist aber kein Renault Problem. Bei anderen Herstellern ist das genau so. Zum Beispiel hat der X-Trail am hinteren Stoßfänger eine Chromleiste- auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar. :thumbdown:
    Ach bei den deutschen Herstellern ist ständig ein Teil im Rückstand. Man kann einfach nicht alles auf einmal lackieren, man fängt immer wieder neu an- das nervt. :m0024:


    Mario

    Hallo,


    das halte ich für unwahrscheinlich, so einen Affenzirkus mit dem ganzen Abgasgetue gibt es nur in der EU- speziell in Deutschland. :m0024:
    Diese so genannten "Umweltschützer" sollten sich einmal eine Weltkarte anschauen, darauf ist Deutschland nur ein Fliegenschiß.
    So lange die wirklichen Weltmächte sich an keine Abkommen halten nützt es gar nichts, wenn "Chemiefabriken" in Autos eingebaut werden. Schadstoffe machen an den Grenzen nicht halt.


    Mario