genau so muss es auch sein. Besonders bei den heute üblichen Wartungsintervallen darf man nichts nachfüllen müssen.
..so denke ich ja auch :-/ und anderstklingende Aussagen, machen mir die renault werkstatt nicht gerade vertrauensvolller.
Ich habe nun alles rund um den kühler sauber geputzt, weil die in der werkstatt wohl auch noch kräftig rumgesaut hatten mit der kühlerflüssigkeit. Keine ahnung, vielleicht beim drücken.
Nun schau ich jeden tag .. morgens + am abend) wie der stand ist ..knipse den.. und schau, ob ich neue spuren von wasser irgendwo am kühlerbereich finde.
Von wegen ....... das einfach so lassen...., finde ich unverantwortlich und es ist dann mein geld.....was sich später dann mit rumschlagen muss, wenn die kopfdichtung nen macken abbekommt. Nächstes Auto nur noch nach fähiger Werkstatt in der Umgebung ausgesucht ..... Leider gibts da bei uns wohl keine im Umkreis von Renault :-/