Moin zusammen!
Gänge lassen sich (immer öfters) nicht mehr einlegen, blockieren und bei Stillstand oder knapp davor...gehts wieder mit dem Schalten.
Vielleicht hat einer von Euch dazu auch schon mal ein Problem gehabt:
Grundlage:
Renault - Koleos - Night & Day - dCi 173 - 4x4
Diesel, BJ 2012, 127 kW (173 PS), Schaltgetriebe
320.000 km
HU nächten Monat fällig, aber sollte ansich kein Problem werden, zudem er alle Wartungen bekommen hat...die letzten 3 Jahre allerdings nicht mehr bei Renault.
Problemschilderung:
21.06.25, also vor ca 3 Wochen, nach 550 km Autobahnfahrt Richtung Ostfriesland, ging beim gewünschten Gangwechsel von 6 auf 5 ging nix mehr. Trotz gedrückter Kupplung, waren die Gänge (alle) wie fest-schweiß. Hab den Wagen dann mit gedrückter Kupplung ausrollen lassen, den Motor weiter laufen lassen und nach dem Wagen gestanden war, gingen alle Gänge wieder ohne Problem
Renault Werkstatt in Ostfriesland aufgesucht, aber Fehler konnte nicht mehr vorgeführt werden. Sie haben dann die Kupplung entlüftet, es wäre aber nur eine kleine Luftblase vorhanden gewesen. Die Schaltung würde butterweich gehen für diese Kilometerleistung so meinen sie.
Dann ca 1000 km in 14 Tagen Ostfriesland gefahren dort umher gefahren und wieder 550 km in den Odenwald zurück ohne Probleme
Dann 1 Woche mit täglich 150 km Außendienst-Strecke auch ohne Probleme gefahren.
Letzten Freitag, 18.07.25 stand ich an Baustellenampel. Motor ausgemacht. Dann Kupplung wie nötig zum Start gedrückt und ALLE Gänge waren wieder wie festgeschweist. Kupplung nochmals getreten und vorsichtig ohne Gewalt versucht 1. Gang ein zu legen, was dann etwas wieder willig ging. Weiteres Schalten dann ohne Probleme.
Montag, 21.07.25 nach ca 1 Std Fahrt und dann Schnellstraße, ist der Rußpartikelfilter am Arbeiten gewesen. Da ich kurz vor gewünschter Ausfahrt wissen wollte, ob er noch läuft oder ich noch ein Stück weiter fahren soll bis er fertig ist, hab ich bei ca 70 km/h während der Fahrt Kupplung gedrückt und geschaut, ob der Leerlauf bei 1000U/m bleibt oder der Filter fertig ist, denn dann geht er auf 800U/m. Dann wollte ich den passenden 4 oder 5 Gang einlegen, aber es ging wieder kein Gang mehr rein, es klemmte wieder ALLES von den Gängen. Hab den Wagen dann in die Ausfahrt auslaufen lassen mit weiter gedrückter Kupplung und als der Wagen langsamer wurde, ging auch das Schalten wieder.
Somit ist das Problem aber während der Fahrt und auch aus dem Stand heraus aufgetreten.
Keine unnatürlichen Getriebegeräusche und wenn der Wagen fährt, normalerweise keine Probleme beim Schalten
Nur sehr vereinzelt mal ..wie Zähne putzen, aber das könnten auch Schaltfehler von mir gewesen sein, wenn ich mal nicht so richtig bei der Sache war.
Es rutscht kein Gang raus, es rutscht kein Gang durch.
Wenn die Gangwechselanzeige auffordert zum Hoch schalten und man dies nicht macht, sondern mit hoher Drehzahl weiter fährt, so hat man das Gefühl, dass er rutscht, aber das hat er seit Geburt :-), ist also normal bei dem Wagen. Normal passiert mir das nicht, denn ich schalte eher früher als zu spät.
Da dies noch die erste Kupplung ist, denke ich, dass meine Schaltweise nicht zu den schlimmsten gehört, wenn sie bis jetzt 320.000 km gehalten hat und das im Außendiensteinsatz mit viel Stadtverkehr und viel Schalterei.
??????
Hab dann in diversen Foren im Internet bei anderen Renault Modellen und anderen Fahrzeugen anderer Hersteller geschaut und da kam bei klemmenden Gängen dann oft als Lösung:
Führungsgestänge ?
Schaltmechanik ?
Synchronring verschlissen?
Kupplung?
Getriebe?
Ich hab null Plan, wo man da nun ansetzen könnte.
Vielleicht hat jemand von Euch schon sowas gehabt?
Ansich hatte ich vor, ihn mindestens noch ein Jahr mit ca 30.000 km zu fahren
Gruß aus dem Odenwald und Danke vorab, dass ihr alles gelesen habt
Angie