Hallo,
7,4 l Motoröl mit Filterwechsel (nehme immer 5W30 Mannol), Ölablassschraube neue Dichtung 16 mm, wird mit 8mm Vierkant z. B. Nuss geöffnet !!!
lg Georg
Hallo,
7,4 l Motoröl mit Filterwechsel (nehme immer 5W30 Mannol), Ölablassschraube neue Dichtung 16 mm, wird mit 8mm Vierkant z. B. Nuss geöffnet !!!
lg Georg
Hallo, Werkstätten werden Tausch anbieten über den Abbau der Front (Kühler, Stossstange, Trockner usw., ca. 1500 €) Ich habe meinen selber getauscht über den Abbau des rechten Vorderrades, fummelig, aber es geht (Bosch Klimakompressor 250€ + Öl). Magnetkupplung müsste es auch einzeln geben ca. 70€, siehe auch Video über Ausbau in YouTube.
lg Georg
Hallo,
Fehlermeldung wurde vor ca. 6 Wochen mit OBD-Gerät gelöscht, seitdem keine Fehleranzeige mehr. Wie bereits beschrieben, habe ich den Federsatz und die Bremsbacken (alte waren noch sehr gut) in der Bremstrommel erneuert. Weiterhin die Seile an zugänglichen Stellen mit WD40 eingespritzt, ohne die Seile auszubauen. Auch am elektrischen Motor habe ich das Getriebe eingefettet und den Stecker mit Kontaktspray behandelt.
Georg
Wie bereits geschrieben, auch ich bin der Meinung meine Feststellbremse ist alles optimal und funktioniert wie sie soll. Laut Auskunft Renaulthändler lässt sich die Feststellbremse nicht elektronisch einstellen/korigieren. Löschung der Fehleranzeige durch einen Bekannten (10 € Trinkgeld) hält nicht lange.
Georg
Danke für die Info, werde ich nochmal intensiv probieren.
lg Georg
Das Abklemmen der Batterie für 12 Stunden hat meine Meldung "Parkbremse prüfen" und die orange Warnleuchte nicht gelöscht.
Georg
Hallo,
ich habe vor 2 Wochen neue Bremsbacken (war natürlich nicht nötig) und einen neuen Federsatz reingebaut und die
Stahlseile, soweit ich rangekommen bin, mit Fettspray behandelt, weiterhin die Straffheit der Seile überprüft, den Führungsweg am Motor eingeschmiert, eigentlich die komplette Mechanik überprüft. Die Feststellbremse hält am steilsten Berg und der Seilweg muss passen.
Georg
Hallo,
wie bereits in diesen Forum von mir beschrieben, habe ich seit langem die gleiche Fehlermeldung, obwohl mechanisch alles in Ordnung ist. Fehler löschen hält bei mir nur ein paar Wochen. Laut Renault kann man die Empfindlichkeit nicht mechanisch oder über OBD einstellen. Sie nehmen immer einen Fehler im Steuergerät an z. B. kalte Lötstelle usw. Das Steuergerät ist leider eine Einheit mit dem Motor u. Getriebe wo das gemeinsame Stahlseil anzieht (Metallbox im Kofferraum links)
Sie tauschen es grundsätzlich aus (Kosten neu über 1000€, gebraucht ab 300€ aufwärts). Evtl. die Platine bei einen Instandsetzungsbetrieb für Elektronik einsenden.
lg Georg
Hallo,
wenn man den Fuß nicht auf den Kupplungspedal bzw. Bremspedal hat und nur die Zündung einschaltet (Startknopf zweimal drücken ) und dann den Fuß auf das Bremspedal stellt und dann den Handbremsschalter nach unten drückt, entriegelt sich die Feststellbremse.
lg Georg
Das Zerlegen, Reinigen und Einfetten könnte tatsächlich die Lösung sein, werde ich bei wärmeren, trockenen Temperaturen angreifen.
Georg