Beiträge von Dumbo

    Hallo zusammen,


    Irgendwie hab ich das Gefühl, mein Koli und mein Bremsverhalten passen nicht zusammen…


    Ich muss dazusagen, dass ich bei meinem gewohnten Streckenprofil eigentlich sehr wenig bremse. Und wenn - dann meist auch nur, wenn ich mal abbiegen will, oder es wirklich nötig ist.


    Früher waren es immer die Bremssättel, die bei diesem Bremsverhalten festgegangen sind…


    Seit ich ihn (den Koli) habe, bekommt er jetzt die dritten Bremsscheiben & Beläge vorne. Okay - Die ersten kurz bevor ich ihn gekauft hab, dann letztes Jahr im Juli und jetzt schon wieder. Der Zeitabstand / dieLaufzeit ist quasi immer gleich – wenn man die lange Standzeit während der Motorrevision einbezieht. Es fängt bei ca. 15000Km langsam an und äußert sich erst in leichtem flattern beim abbremsen. Mit steigender Kilometerzahl wird das immer heftiger – auch bei relativ geringen Geschwindigkeiten (90Kmh)


    Gestern bei strömendem Regen auf der Autobahn von 150 abgebremst auf 90 – Ich hatte zwei, drei Schweißperlen auf der Stirn…


    Die verbauten Bremsen (Scheiben und Beläge) beim Kauf waren von ATE, die ersten die ich gekauft habe waren von Brembo und jetzt – Noch keine Ahnung…


    Am einfahren der Bremsen liegt es nicht – hab ich in den vergangenen Jahrzehnten schon unzählige Male gemacht – immer mit Erfolg. Aber irgendwie bringt mich der Koli an meine Grenzen…


    Vermutungen bis dato gehen von minderwertigem Material (was ich mir bei den genannten Marken eigentlich nicht vorstellen kann…) bis hin zu den Radnaben (kommt nicht von mir, sondern von meiner Werkstatt meines geringsten Misstrauens…)


    Wie sind denn Eure Erfahrungen mit der Bremsanlage vom 1er?


    Ich weiß, es hat damit nichts zu tun, aber:

    Die Bremswerte bei der HU vbor drei Wochen waren übrigens TOP…



    Grüße


    Dumbo

    Zitat

    leg doch einfach mal Löschpapier ins Handschuhfach, vielleicht bringt das ja was! :thumbup:

    Da liegt schon ´ne Rolle Küchenpapier drin...

    Hätte aber noch eine Flasche Tipex - Vielleicht hilft das ja :/


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Die ist nur mit ein paar Schrauben unten fest und oben mit Clips.

    Für Interessierte, die die Schalter auch mal ausbauen wollen / müssen:

    Es sind drei Schrauben SW10. Eine sitzt im "Sicherungskasten" und hält die Verkleidung. Die anderen beiden sitzen unter den "Öffnern" für Tankklappe und Motorhaube. Die Verkleidung geht dann ohne große Gewalt aus den Klipsen. Die Schaltereinheit selbst ist nochmal mit drei Kreuzschlitz-Schrauben an der Verkleidung befestigt. Nach dem entfernen lässt sich die Schaltereinheit leicht rausnehmen.


    Leider war es auch nicht der Schalter bzw. vermute ich, dass der Fehler erst mal gelöscht werden muss, um dies zu bestätigen. Dafür fehlt mir aber das nötige "Löschmaterial"...

    Ich habe jetzt den "neuen" Schalter und das "neue" Steuergerät verbaut gelassen, und fahre die Tage mal zum löschen. Vielleicht tut sich ja was :)


    Grüße

    Dumbo

    Der Schalter ist heute Morgen gekommen - schneller als erwartet :thumbup:

    In meiner nächsten freien Minute - vermutlich nächste Woche, werd ich ihn einbauen, und hoffen...

    Frage:

    Hat jemand von Euch schon mal einen der Schalter ausgebbaut, und kennt den Trick?

    Von hinten durch den "Sicherungskasten" kann man sie zwar erfühlen, bin mir aber nicht sicher ob ein "durchdrücken" von hinten nach vorne der richtige Weg ist. Der Schalter hat an allen vier Seiten mittig kleine starre Haltenasen, die sich in RIchtung Kabel verjüngen. Für mich eigentlich ein Zeichen, dass der Schalter von vorne eingeklipst werden soll. Demnach müssten aber auch irgendwo im Armaturenbrett die "Halter" sein, die die Nasen festhalten. Die will ich bei der Demontage auch nicht unbedingt abbrechen...


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    vielleicht hat ja auch der Schalter eine Macke...

    Das gleiche dachte ich während dem schreiben auch...

    Mir ist nämlich eben noch eingefallen, dass ich kurz bevor der letzte Piep kam, ich mit Anhänger rückwärts gefahren bin, und die Einparkhilfe wegen nervigem Dauerton mit dem Schalter ausgeschaltet habe...

    Ich hab mal einen betellt und hoffe das Beste.


    Grüße

    Dumbo

    Eben ist mir durch Zufall etwas aufgefallen, was mir eigentlich schon früher hätte auffallen müssen:

    Das Kontrolllicht am Schalter für die Einparkhilfe aus- / anzuschalten (links unterhalb des Lenkrades) leuchtet dauerhaft sobald die Zündung eingeschaltet ist - egal ob Parkhilfe oder Licht an oder aus ist. Ich habe ihn ja schon mehrfach betätigt, um die Geschichte zu deaktivieren - aber nur im Hellen... Da dachte ich, das Ding wird von der Sonne angestrahlt (Schande über mich...).

    Weiter ist mir aufgefallen, dass - wenn ich den Schalter lange drücke, im Display steht "Einparkhilfe aus / deaktiviert". Ich meine mich zu erinnern, dass vorher - wenn man erneut lange drückt, dort mal stand "Einparkhilfe ein / an" Das tut es jetzt nicht mehr...

    Ich werde die Tage mal meinen Freundlichen Busunternehmer einen Besuch abstatten. Er hat wohl ein OBD-Lesegerät, das auch Renault versteht. Dort verd ich mal beide Steuergeräte testen. Vielleicht hab ich ja Glück, und es zeigt was an :)


    Grüße

    Dumbo