Beiträge von strabe

    Hallo zusammmen, ich wollte berichten wie es nun geendet hat mit dem Kühlungsproblem.


    Ich habe den Kondensator ausgebaut ( dazu war es nötig die Verkleidung vorne und die Stoßstange auszubauen, sowie die kleineren "störenden Anbauteile wie Hupe, Schloß etc... - das war aber sehr einfach nur viele Schrauben )

    Vorher hatte ich schon einen neuen Kondensator bestellt, der aber irgendwie 4 Wochen gebraucht hat, bis er dann kam.

    Zwischenzeitlich ist mir aber der Geduldsfaden gerissen und ich habe den alten Kondensator auf Dichtigkeit geprüft ( kegelförmige Gummistopfen zum verschließen genutzt und in einem ein Fahrradventil eingesetzt ( 4mm Loch und reingedreht )

    dann die Gummistopfen mit Schraubzwingen o.Ä. gesichert und Kondensator auf 8bar aufgepumpt. In den Pool gehalten und siehe da : keine Bläschen. Also wieder rein damit.

    Dann habe ich die Dichtungen gesehen.... das waren keine Klimadichtungen sondern dünne schwarze O-Ringe. Also Set bei ama...

    für 8€ besorgt und passende eingesetzt...

    Befüllt mit solch einem DIY-Flaschenset und vorher noch eine Spritze Dichtmittel rein.


    Läuft jetzt seit 4 Wochen wieder ohne Probleme.

    Die Bedenken, die die Werkstatt geäußert hat bezüglich " Da muß man alles abbauen, das kann man zu Hause nicht machen", kann ich absolut nicht bestätigen. Ich kann Selberschrauber die z.B. die Bremsen schonmal gemacht haben nur ermutigen das selber zu machen und sich die hohen Werkstattkosten zu sparen.


    LG Holger

    na ja, die Klima ist schon seit 1 Jahr leer... eine Druckprüfung ergab laut Werkstatt den defekten Kondensator. Aber die rufen ja Preise auf... da ich auch 40 Jahre schraube wollte ich das selber machen.

    Reicht es denn nicht die Ventilation auszubauen und dann das Kühlerpaket nach innen rauszuholen, oder geht das nicht ?

    Hab leider auch keine Beschreibung dazu gefunden :(

    Hallo zusammen,


    da gibt's jetzt die Philips Ultinon Pro6000 - LED Birnen. Die würde ich gerne mal einbauen in unseren Koleos1, aber leider finde ich ihn nicht in den Kompatibilitätslisten...

    Ist der nur geschludert worden, oder gibt's da ein CAN-Problem ? Hat das vielleicht schonmal jemand probiert, ggf. auch mit den Nighgtbreakern von Osram ? :thumbsup:

    Danke für erfahrenen Input.


    LG strabe