Beiträge von Crafter

    Hi, ja das kann schon sein das die Felgen nicht richtig zentriert sind. Am am besten erst zwei Muttern(über Kreuz)leicht anziehen und darauf achten dass diese auch richtig im Loch drin sind damit die Felge fixiert ist. Dann alle anderen ran und über Kreuz festziehen. So kannst du den Höhenschlag vermeiden der vermutlich bei dir aufgetreten ist.


    Gruß Crafter

    Hi, der Kunde soll ja davon auch nix mitbekommen. Das stört doch nur und lässt dann die "ahnungslosen" Kunden evtl. noch außerplanmäßig in die Werkstatt kommen wo man ja als Kunde generell schon "stört".

    Das soll alles schön im Hintergrund laufen.

    Das ist genauso wie das Märchen von dem Longlifeöl, der wartungsfreien Klimaanlage und den nicht vorhandenen Ölwechsel-Intervall für die Automatik u.s.w.

    So nach dem Motto...ein "wartungsarmes" Fahrzeug lässt sich besser verkaufen...und der Kunde hat dann nach der Garantie den Schaden... :(

    So ist die schöne neue Autowelt...


    Gruß und euch allen frohe Ostern

    Hi, diese Reifengröße kannst du nur mit einer Einzelabnahme bzw. einer "Unbedenklichkeitsüberprüfung" eintragen lassen. Sofern es sich um die originalen Renaultfelgen handelt. Der Reifenumfang mag ja fast gleich sein aber die Einpresstiefe(ET) muß auch mit einberechnet werden!


    Gruß Crafter

    Na da wäre ich ja skeptisch zwecks der Reifengröße. Eigentlich sollten ja bei 17 m.E. nach 225/65 rauf. Ich hoffe nur für dich das diese Reifengröße auch "speziell" auf dem Koleos 2 drauf können. Ansonsten müssen diese vom TÜV Prüfer bei einer Einzelabnahme freigegeben werden und dann musst du das auch in den Papieren von der Zulassungsstelle berichtigen lassen. Und bei dieser Reifengröße sind bestimmt auch keine Schneeketten erlaubt. Aber das braucht ja nicht jeder. Und noch was: sind denn diese Felgen Wintertauglich?

    Ich meine ja bei den ganzen was du hier schilderst, frage ich mich ob dein freundlicher überhaupt die Kompetenz besitzt...Aber egal. Du hast auf jeden Fall das Gutachten mitzuführen.


    Gruß Crafter

    Hi, ist denn diese Reifengröße für diese Felgen freigegeben? Hast du dafür auch ein Gutachten? Weil die 235er in 17 Zoll er ungewöhnlich für den Koleos sind. Und der Lastenindex kann auch 99 Anstatt wie bei deinen Reifen 106 sein. Aber lieber mehr als zu wenig.


    Gruß

    Hi, bei mir ist das Lenkrad auch etwas schief nach links nachdem damals die Spurstange gewechselt wurde. Die Spur wurde auch danach richtig eingestellt. Ist nur ein ganz wenig. Stört mir nicht weiter.

    Hi Heli, i.d.R. sind die original Serienfelgen "winterfest" und Schneekettentauglich. Habe bei mir seit Dezember 2017 auf den 19 Zöllern Conti Winterreifen drauf und für dem Sommer mir damals 18 Zöller mit 255er zugelegt. Bisher keine Beschädigungen durch Salz o.ä. gehabt. Es sind auch nur 7 Zoll breite Felgen d.h. du hast im Radkasten genug Platz für Schneeketten. Deshalb kannst du auch bei den Serienfelgen nur die eine Reifengröße (225/55/19) draufziehen.


    Gruß Crafter