So liebe Leute, ihr weicht hier deutlich vom eigentlichen Thema (Verbrauch/Reichweite ect.)ab!
Nix für ungut....das bringt nur Verwirrung für evtl. spätere Suche....
Nicht böse gemeint...Schönes Wochenende euch allen.
Beiträge von Crafter
-
-
Ja, und genau diesem Menü kann man auch den Wartungsintervall wieder auf Null stellen! Einfach nur die "Ok" Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt halten!
-
Das wurde hier im Forum alles schon Mal beschrieben!
Fakt ist dass es mehrere Faktoren gibt die den Wartungsintervall sehr schnell verkürzen lassen. Es kommt auf das individuelle Fahrprofil an! Bei mir kam dann die MKL mit dem Werkzeugsymbol im Display. Das war das erste Mal bei ca.10 Tsd. Km. Die Diagnose war: Öl verunreinigt/Ölverbrauch zu hoch! Da das System ja sämtliche Sensoren verbaut hat, hat es dann nach ein paar km "selbständig" entschieden daß es ab jetzt einfach Mal im Notlaufprogramm fährt. D.h. das System möchte den Partikelfilter schützen damit dieser nicht mit unverbrannten Diesel "versorgt" wird und weil der Motor vor dem "verdünnten" Öl geschützt werden soll.
Im Grunde genommen ist eigentlich der DPF "Schuld" weil dieser ständig auf Temperatur gebracht werden muss um richtig arbeiten zu können. Deshalb spritzt das System mehr Diesel ein um dieses möglich zu machen. Wenn man aber dann öffters Kurzstrecke und oder viel Stadtverkehr fährt, setzt sich der DPF zu und dann muss er freigebrannt werden! Bei mir war er soweit zu, das er komplett regeneriert werden musste... Seitdem ich öfter und vor allem im Winter mit Premiumdiesel(Excellium von Total)fahre, ist diese Meldung dann nicht mehr gekommen. Sprich im Premiumdiesel ist soweit ich weiß kein oder ganz minimal Bioethanol mit beigefügt. Beim normalen Diesel sind es bis zu 7 Prozent.
Den Unterschied hört man auch besonders im kalten Zustand. Dann nagelt er so gut wie gar nicht mehr.
Soweit so gut.... -
- Ach man, ich meinte die Batterie wird "extern" hergestellt...ja die automatische Rechtschreibung....
- Ach man, ich meinte die Batterie wird "extern" hergestellt...ja die automatische Rechtschreibung....
-
Ja, ich war ja dabei...die Batterie ist ja auch nicht gleich Baujahr. Diese wird ja "extrem" hergestellt...d.h. sie hat dann im besten Fall ein paar Wochen mehr drauf als das dazugehörige Fahrzeug...
Auch wenn man eine "neue" Batterie egal wo kauft hat diese auch keine 100 Prozent Leistung...mehr. -
Bei meiner letzten Inspektion wurde auch die Starterbatterie getestet mit dem Ergebnis: noch ca. 70 Prozent zu haben. Man empfahl mir diese am besten noch vor dem nächsten Winter zu wechseln...
Kolli 2 BJ. 2017... -
Der "Service"(oder Inspektion) sieht vor: alle 30000 km oder einmal im Jahr. Je nachdem was zuerst zutrifft.
Es ist auch eine "dynamische" Anzeige je nach Fahrweise und Fahrprofil kann diese erheblich vom "vorgegebenen" Wert abweichen. Meine erste erste Wartung stand schon bei ca. 10000 km an! -
Oder der neue 1.8er mit 150 Ps...soll ja lt. Anzeige im Schnitt 5.5 ltr. verbrauchen...naja... wer's glaubt...
-
Schau Mal bei "reifensuche.com"
-
Hi Peter, die original Felgen sind i.d.R. immer Wintergeeignet d.h. du kannst dort auch Schneeketten raufziehen. Zu Thema Reifengröße wurde hier schon viel geschrieben aber du wirst sehen, daß in dem Fahrzeugschein nur noch eine Reifenkombination drin steht. Bei mir z.b. stehen die 18 Zöller mit 225/60 drin aber mein Kolli wurde mit den 19 Zöllern ausgeliefert. Ich darf bei mir aber keine 17 Zöller raufziehen...